CES 2018: Hondas Roboter erkennen Emotionen, tragen Einkaufstaschen und servieren Glacé
Honda hat an der CES vier neue Produkte aus seiner Roboterentwicklung gezeigt. Sie sollen Menschen im Alltag und bei der Arbeit unterstützen.

An der CES in Las Vegas hat Honda vier Roboter-Prototypen aus seiner Serie 3E vorgestellt, wie das japanische Unternehmen mitteilt.
Der 3E-A18 ist nach Angaben seiner Schöpfer ein Kommunikations-Roboter, der menschliche Emotionen erkennen und zeigen soll. Mit einem Design, das an eine Erdnuss erinnert, und einer weichen Aussenhülle soll er Menschen unterhalten können.
Beim 3E-B18 steht die Fähigkeit zum Transport von Menschen mit Behinderung und ihrer persönlichen Gegenstände im Vordergrund. Der Rollstuhl sei für alltägliche Anwendungen geeignet und könne Absichten seiner Benutzer verstehen.
Als robotischer Verkaufsstand diene der 3E-C18, schreibt Honda. Er transportiere verschiedene Güter, etwa Kaffee oder Glacé, eigne sich aber auch als mobile Jukebox. Mithilfe seiner KI-Fähigkeiten "wachse" der 3E-C18 zusammen mit seinen menschlichen Kunden und lerne von ihnen.
Der vierte Vertreter aus Hondas Roboterstall ist der 3E-D18. Dabei handle es sich um ein Gefährt, das auch in schwierigem Gelände bei der Feuerwehr, in der Landwirtschaft oder beim Sport verwendet werden könne. Wann die neuen Roboter marktreif sind, sagte Honda nicht.

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Workday wird Opfer von Social Engineering

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an
