Acer stellt neue Home- und Business-Beamer vor
Acer lanciert zwei neue Beamer. Der Hersteller vermarktet den H6521BD im Hinblick auf die kommende Fussballweltmeisterschaft als Heimkino-Beamer. Der P5530 soll auch Unternehmen ansprechen.

Acer hat zwei neue Projektoren vorgestellt. Der Hersteller positioniert den H6521BD als Heimkino- und Gaming-Beamer. Mit dem P5530 will er auch Businesskunden ansprechen. Acer führt die Projektoren gemäss Mitteilung im Hinblick auf die kommende Fussballweltmeisterschaft ein.
Der P5530 eignet sich nach Angaben des Herstellers sowohl als Heimkino- als auch Business-Beamer. Er kann mit 1920 x 1080 Pixeln auflösen. Sound liefert ein eingebauter 16-Watt-Lautsprecher. Mit einer Helligkeit von 4000 ANSI-Lumen verspricht Acer auch bei Tageslicht ein klares Bild.
Der P5530 ist ab sofort zum UVP von 899 Franken erhältlich.
Der P5530 von Acer richtet sich auch an Unternehmen. (Source: Acer)
Mit dem H6521BD will Acer Kunden im Heimkino- und Gamingbereich ansprechen. So unterstützt dieser Beamer die Nvidia-3DTV-Play-ready-Funktion. Mit dieser Technik können Nutzer Nvidia-3D-Vision-kompatible Spiele in 3-D wiedergeben. Das Bild des H6521BD ist mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln etwas schärfer als dasjenige des P5530.
Schwächer fällt der H6521BD hingegen bei der Helligkeit und dem Sound aus. So beträgt seine maximale Helligkeit 3500 ANSI-Lumen. Der eingebaute Lautsprecher wiederum bringt nur 3-Watt-Leistung.
Der H6521BD ist ab Ende Februar zum UVP von 699 Franken erhältlich.
Der H6521BD richtet sich an Heimkino- und Gamingfans. (Source: Acer)
Die Projektoren verfügen beide über je einen HDMI-1.4a-Anschluss, der die Übertragung von 3-D-Inhalten ermöglicht. Desweiteren können beide über einen separat erhältlichen Adapter auch kabellos projizieren.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne
