BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Zwei neue Laser-Kurzdistanzprojektoren bringt BenQ im September 2025 auf den Markt. Beide Modelle haben einen integrierten Lautsprecher, eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und ermöglichen Projektionen mit Bilddiagonalen von 70 bis 300 Zoll.

Im September 2025 bringt BenQ zwei neue Laser-Kurzdistanzprojektoren in den Handel. Die neuen Modelle LK830ST (4K UHD, 3840 x 2160 Pixel) und LH830ST (Full HD, 1920 x 1080 Pixel). Beide Modelle messen 27,9 x 12,1 x 22,9 Centimeter und sie wiegen je 3,4 Kilo, wie BenQ mitteilt.
Laut Hersteller eignen sich die Geräte besonders für professionelle Anwendungen in den Bereichen Entertainment, Edutainment und immersive Simulation. Als mögliche Einsatzgebiete nennt BenQ Freizeitparks, Museen, Simulationen und interaktive Lernräume.
Leistungsstark und installationsfreundlich
Die Projektoren liefern eine Lichtleistung von 4000 ANSI Lumen und haben eine Abdeckung von 93 % des Rec.709-Farbraums.
Das Short-Throw-Objektiv mit einem Projektionsverhältnis von 0,496 und einem vertikalen Projektionsversatz von etwa 115 Prozent ermöglicht Projektionen mit Bilddiagonalen von 70 bis 300 Zoll. Laut BenQ lassen sich die Geräte auch in Mehrfach-Projektionssysteme integrieren, sodass mehrere Geräte eine zusammenhängende Bildfläche ohne sichtbare Übergänge erzeugen sollen. Die beiden Projektoren unterstützen 360-Grad- und Portrait-Projektionen.
Die Projektoren haben Schnittstellen wie HDMI, LAN, USB und RS-232. Eingebaut ist zudem ein integrierter 15-Watt-Lautsprecher.
Mehr Leistung für Simulationen und bewegte Inhalte
Die Projektoren haben eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Deswegen eignnen sie sich laut BenQ auch für Flugsimulationen, Sportübertragungen, Echtzeit-Visualisierungen, Gaming-Anwendungen und dynamischen Edutainment-Inhalten.
Beide Modelle haben einen werksseitig kalibrierten Weißabgleich, der insbesondere bei Edge-Blending-Setups eine Zeitersparnis ermöglicht, teilt BenQ mit. Ergänzt wird dies durch die integrierte 2D-Keystone-Korrektur und die Corner-Fit-Funktion, mit denen sich Bildinhalte präzise an unterschiedliche Projektionsflächen anpassen lassen.
Die Laserlichtquelle erreicht dem Hersteller zufolge eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus. Die Projektoren seien für den 24/7-Betrieb ausgelegt. Zudem seien sie nach IP6X-Zertifizierung vor eindringendem Staub geschützt.
Die Projektoren sind ab September 2025 im Handel erhältlich. Das 4K-UHD-Modell LK830ST kostet laut BenQ 2399 Franken und das günstigere Full-HD-Modell Modell LH830ST kostet 1899 Franken.
Übrigens installierte der Westschweizer AV-Integrator Lemanvisio in Zusammenarbeit mit Infiled einen 96 Quadratmeter grossen LED-Würfel in der Genfer Eissporthalle Les Vernets. Mehr dazu lesen Sie hier.

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
