Adnovum lanciert Blockchain für Unternehmen
Adnovum hat Secure Blockchain for Business vorgestellt. Die Plattform soll den Aufbau von Blockchain-Ökosystemen ermöglichen. Sie setzt auf Hyperledger Fabric und soll eine Basis für vertrauenswürdige Transaktionen zwischen Unternehmen bieten.

Adnovum hat eine Plattform für den Einsatz von Blockchain-Technologie in Unternehmen vorgestellt. "Secure Blockchain for Business" soll Kunden den Aufbau und Betrieb von Business-Ökosystemen auf der Basis der Blockchain ermöglichen, wie der Zürcher Softwarehersteller in einer Mitteilung schreibt.
Adnovum ziele mit der Lösung vor allem auf Ökosysteme mit sogenannten "Konsortium-Blockchains", schreibt das Unternehmen. Das seien Blockchains, die durch ein "Identity- and Access Management" geschützt seien. Als Beispiele erwähnt Adnovum auf seiner Website:
Dynamische Versicherung auf Basis von Echtzeitdaten
On-Demand-Mobilität durch Integration von lokalen Strassenverkehrsbehörden, Versicherungen und Automobilherstellern
Grundbuch- oder Immobilienverkaufseintrag ohne notarielle Beglaubigung
Die Lösung basiere auf dem Open-Source-Framework Hyperledger Fabric und den Erfahrungen mit dem Projekt "Car Dossier". Adnovum ergänze die Hyperledger-Blockchain mit selbst entwickelten Sicherheitsmodulen und -mechanismen. So seien Schutz und Vertraulichkeit von Daten und Transaktionen gewährleistet.
"Blockchain eignet sich hervorragend für die Abwicklung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse", bewirbt Adnovum-CTO Tom Sprenger die Lösung. "Sie schafft ein vertrauenswürdiges Umfeld für Transaktionen und bietet eine gemeinsame Sicht auf Daten innerhalb eines Ökosystems. Auf Blockchain basierende Ökosysteme sind damit ein Katalysator für die Digitalisierung und haben das Potenzial, traditionelle Geschäftsmodelle und ganze Branchen umzuwälzen."

Aufs Auge gedruckt

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
