Auch Cisco lanciert Machine-Learning-Server
Cisco hat einen neuen UCS-Server entwickelt. Das Unternehmen arbeitete dafür mit Partnern wir Nvidia und Hortonworks zusammen. Cisco will das Produkt im vierten Quartal ausliefern.

Cisco hat einen neuen Unified-Computer-System-Server vorgestellt. Der UCS C480 ML zielt auf Machine Learning und Anwendungen für künstliche Intelligenz ab. Eine Partnerschaft mit Nvidia ermöglichte die Entwicklung dieser Plattform.
Mit Unterstützung für bis zu acht von Nvidias SXM2-V100-32G-Modulen und "NVLink interconnect" hebt sich der neue UCS vom Vorgänger ab. Cisco gestaltete die neue Plattform kompatibel mit diversen eigenen Servern und mit GPU ausgestatteten Hyperflex-Systemen. Die Plattform sei für CPU, Netzwerk, Speicher, Memory und Betriebssystem konfigurierbar.
Laut hauseigenem Blog von Cisco soll die Technologie Einsicht in Machine Learning und KI bieten. Cisco stellt sein neues System als offene Plattform in den Markt. Hierzu ist Cisco Partnerschaften mit anderen Big-Data-Unternehmen eingegangen, wie Cloudera, Hortonworks oder MapR. Wie im deklarierten Mandat beabsichtigt Cisco, die Entwicklung von KI mit entsprechenden Werkzeugen für Wissenschaftler und Entwickler voranzutreiben. KI erscheint als unausweichlicher Technologie-Trend in diversen Bereichen wie Medizin, Finanzen, Sicherheit, oder etwa Softwareentwicklung.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
