Auch Cisco lanciert Machine-Learning-Server
Cisco hat einen neuen UCS-Server entwickelt. Das Unternehmen arbeitete dafür mit Partnern wir Nvidia und Hortonworks zusammen. Cisco will das Produkt im vierten Quartal ausliefern.

Cisco hat einen neuen Unified-Computer-System-Server vorgestellt. Der UCS C480 ML zielt auf Machine Learning und Anwendungen für künstliche Intelligenz ab. Eine Partnerschaft mit Nvidia ermöglichte die Entwicklung dieser Plattform.
Mit Unterstützung für bis zu acht von Nvidias SXM2-V100-32G-Modulen und "NVLink interconnect" hebt sich der neue UCS vom Vorgänger ab. Cisco gestaltete die neue Plattform kompatibel mit diversen eigenen Servern und mit GPU ausgestatteten Hyperflex-Systemen. Die Plattform sei für CPU, Netzwerk, Speicher, Memory und Betriebssystem konfigurierbar.
Laut hauseigenem Blog von Cisco soll die Technologie Einsicht in Machine Learning und KI bieten. Cisco stellt sein neues System als offene Plattform in den Markt. Hierzu ist Cisco Partnerschaften mit anderen Big-Data-Unternehmen eingegangen, wie Cloudera, Hortonworks oder MapR. Wie im deklarierten Mandat beabsichtigt Cisco, die Entwicklung von KI mit entsprechenden Werkzeugen für Wissenschaftler und Entwickler voranzutreiben. KI erscheint als unausweichlicher Technologie-Trend in diversen Bereichen wie Medizin, Finanzen, Sicherheit, oder etwa Softwareentwicklung.

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Frank, ein Unikat der Tierwelt

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Inventx ernennt Cloud-Chef

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück
