Veeam kürt seine besten Partner
Veeam hat seine besten Partner in der Deutsch- und Westschweiz gekürt. An zwei Events lud der Back-up-Lösungsanbieter zu Award-Veranstaltungen und verlieh den Siegern Preise.

Veeam hat seine besten Vertriebs- und Dienstleistungspartner des Jahres 2018 ausgezeichnet. Der Back-up-Lösungsanbieter lud am 13. März in Lausanne und am 21. März in Zürich zu zwei Partner-Summits, an denen er die Preise verlieh. Dort konnten sich Partner zudem über Produkte und Partnerprogramm informieren und austauschen, wie das Unternehmen mitteilt.
"Partner spielen in unserer Firmenstrategie eine zentrale Rolle und wir wissen, wie schnell das Geschäft sich gerade verändert", lässt sich Giuseppe Gallo, Head of Channel Switzerland von Veeam, zitieren.
In der Deutschschweiz
Am Partner Summit vom 21. März im Fifa-Museum in Zürich nahmen 86 Partner teil und Veeam verlieh Awards in fünf Kategorien an die folgenden Unternehmen in der Deutschschweiz:
-
Fastest Growth of the Year: Business IT
-
Most Significant Project of the Year: Netsafe
-
Most Active Partner of the Year: Softwareone
-
Best Commercial & Enterprise Partner: Bechtle Steffen Schweiz
-
Best Veeam Cloud & Service Provider Partner: Swisscom Schweiz
In der Westschweiz
Am Partner-Summit vom 13. März in der École Hôtelière de Lausanne waren 58 Partner zugegen und die folgenden Unternehmen in der Romandie nahmen Awards in vier Kategorien entgegen:
-
Best Small Medium Business Partner of the Year: MTF Quadra
-
Most Active Partner of the Year: Telecom Systems
-
Best Veeam Cloud & Service Provider Partner: Altea Business Services
-
Best Partner of the Year: Bechtle Steffen Suisse
Wieviele Neukunden Veeam im Geschäftsjahr 2018 gewinnen konnte, können Sie hier nachlesen.

Gangnam Style im Mittelalterstil

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
