UPC-Kunden droht Preiserhöhung
UPC hat seine Kunden in einem Brief zur Wahl eines neuen Kombiangebots aufgefordert. Wer nicht reagiert, dem verpasst der Telko die schlechteste Option. Die Stiftung für Konsumentenschutz kritisiert das Vorgehen.

UPC-Kunden haben Post bekommen. In einem Brief schreibt der Telko von besseren Internet- und TV-Produkten. Der Haken dabei: UPC macht den Kunden zwar ein besseres Angebot zum alten Preis, "offeriert" aber auch das alte Angebot zu einem höheren Preis, wie Watson schreibt.
So müssen sich Kunden bis Ende Monat für eine von drei Optionen des Kombiangebot mit Internet, TV und Festnetz entscheiden. Falls sie das nicht tun, wechseln sie automatisch zur Option mit dem teuersten aber schlechtesten Abo. Dieses beinhaltet überwiegend die bisherigen Leistungen, kostet aber zehn Franken mehr pro Monat als bisher.
André Bähler von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) kritisiert UPC für dieses "nicht kundenfreundliche" Vorgehen, das Abo bei ausbleibender Reaktion auf die schlechteste Option umzuwandeln. Im Bericht sagt ein UPC-Sprecher immerhin, der Kunde könne auch noch nach Ablauf der Frist ein anderes Angebot wählen.
Erst vergangene Woche kritisierte die SKS auch Swisscom für das Vorgehen bei den AGB-Änderungen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Schweizer Stimmvolk beschert E-ID äusserst zittrigen Sieg

Grossstadtrat hinterfragt Datenschutz der Luzerner Sozialdienst-App

Update: Karibikstaat finanziert fast die Hälfte seines Staatshaushalts mit "ai."-Domains

ISE 2026: 184 neue Aussteller - aber neue Halle verzögert sich

Wie Meerschweinchen durch den Tunnel gehen

Trend Micro zeichnet seine Lieblingspartner im DACH-Raum aus

Das war der Jurytag von Best of Swiss Apps 2025

Bechtle über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Microsoft bündelt Azure Marketplace und Appsource in neuem Onlinemarktplatz
