Apple unterdrückt Geräusche mit den Airpods Pro
Apples neue Wearables unterstützen aktive Geräuschunterdrückung und Sprachsteuerung. Ende Oktober kommen die Airpods Pro in den Handel.
Apple erweitert sein Kopfhörer-Portfolio. Mit den Airpods Pro bietet der Hersteller aus Cupertino seine kabellosen Wearables auch im In-Ear-Design an. Die neuen Airpods verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung. Möglich machen das zwei eingebaute Mikrofone, die Umgebungsgeräusche herausfiltern. Der hauseigene H1 Chip ist verantwortlich für die Audiowiedergabe mit adaptivem Equalizer bis hin zur Sprachsteuerung via Siri.
Ein Belüftungssystem soll für einen Druckausgleich mit den In-Ear-Wearables sorgen. Ausserdem können Nutzer den Transparenzmodus aktivieren, wenn sie zusätzlich ihre Umgebung hören wollen. Das Einrichten und Koppeln soll genauso leicht funktionieren, wie bei den vorherigen Airpods, verspricht der Hersteller.
Die Kopfhörer werden mit drei Silikonaufsätzen in verschiedenen Grössen ausgeliefert. Apple verspricht mit einer Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden die gleiche Leistung wie bei den Airpods 2. Das Ladecase ermöglicht kabelloses Aufladen. Interessierte iPhone-Besitzer benötigen mindestens das Betriebssystem iOS 13.2, um die Kopfhörer zu nutzen. Das neue Pro-Modell ist ab dem 30. Oktober für 279 Franken im Handel erhältlich.

Update: Microsoft lässt Antivirensoftware künftig nicht mehr in den Windows-11-Kernel

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Francisco Fernandez eröffnet Sim-Racing-Lounge in der Sihlpost

Online Group ernennt CEO Schweiz

TD Synnex vertreibt IBMs Hashicorp-Lösungen in der DACH-Region

Kingston IronKey: Forged to be Secure

Firmenporträt Rechenzentrum Stollen Luzern

Sicherheitslücke in Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht Angreifern volle Kontrolle
