Vize-CEO verlässt Mobilezone
Murat Ayhan, stellvertretender CEO der Mobilezone-Gruppe und Gründer von Eins-A-Mobile, tritt kürzer. Er verlässt die Konzernleitung, um sich seiner Famile zu widmen. Als Berater soll er jedoch weiterhin für die Unternehmensgruppe tätig sein.

Murat Ayhan tritt als stellvertretender CEO der Mobilezone-Gruppe zurück. Per Ende Dezember 2019 verlässt er die Konzernleitung. Dies, weil er sich "stärker seiner jungen Familie und anderen geschäftlichen Engagements widmen" möchte, heisst es in einer Mitteilung.
Ayhan übernimmt aber eine Beratertätigkeit für die Mobilezone-Gruppe. Er könne sich gut vorstellen, "das deutsche Geschäft und die Strategie im Verwaltungsrat der Mobilezone-Holding zu unterstützen", lässt er sich in der Mitteilung zitieren.
Ayhan stiess 2015 mit der Übernahme von Eins-A-Mobile zur Mobilezone-Gruppe. "Die fast fünf Jahre Zusammenarbeit in der Mobilezone-Gruppe waren eine äusserst intensive und lehrreiche Zeit", schreibt Ayhan in der Mitteilung. 2016 wurde Ayhan Teil der Konzernleitung, wie Sie hier nachlesen könnnen.

Wie Technologie und Politik die Cloud prägen

Wenn alle Tiere rund wären

Falsche NCSC-Mitarbeitende lauern Anlagebetrugsopfern auf

Update: KIS-Zuschlag des Unispitals Zürich stösst auf Widerstand

Swisscom will womöglich Hunderte IT-Jobs ins Ausland verlagern

Proofpoints KI‑Agenten überwachen Mitarbeitenden‑Kommunikation in Echtzeit

Wenn IT-Security-Projekte scheitern, dann in der Regel wegen des Budgets

Linkedin trainiert künftig generative KI mit Daten der User

OpenAI, Oracle und Softbank planen fünf KI-Rechenzentren
