Apple, Amazon, Google und Co. wollen Smarthomes noch smarter machen
Apple, Amazon, Google und Co. wollen zusammenspannen, um einen offenen Standard für Smarthome-Geräte zu entwickeln. Dies soll die Entwicklung für Gerätehersteller vereinfachen und zugleich die Kompatibilität für Nutzer erhöhen.
Die Tech-Giganten Amazon, Apple und Google haben das Projekt "Connected Home over IP" gegründet. Auch die Unternehmen der Zigbee Alliance wie Ikea, Legrand, NXP Semiconductors, Resideo, Samsung Smartthings, Schneider Electric und Silicon Labs sind Teil der Arbeitsgruppe.
Die Arbeitsgruppe will einen offenen Standard für Smartome-Geräte entwickeln, wie Apple mitteilt. Dieser soll die Entwicklung nach einem Standard für die Gerätehersteller einfacher machen und die Kompatibilität für den Konsumenten vereinfachen.
Das geplante Standard-Protokoll soll gemäss Mitteilung die vorhandenen Technologien ergänzen und ohe Lizenzgebühren für alle verfügbar sein. Bis Ende 2020 sollen die Spezifikationen und eine erste Referenzumsetzung bereit zur Präsentation sein, wie Watson berichtet.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Kriminelle können KI-Browser kapern
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten