Apple, Amazon, Google und Co. wollen Smarthomes noch smarter machen
Apple, Amazon, Google und Co. wollen zusammenspannen, um einen offenen Standard für Smarthome-Geräte zu entwickeln. Dies soll die Entwicklung für Gerätehersteller vereinfachen und zugleich die Kompatibilität für Nutzer erhöhen.

Die Tech-Giganten Amazon, Apple und Google haben das Projekt "Connected Home over IP" gegründet. Auch die Unternehmen der Zigbee Alliance wie Ikea, Legrand, NXP Semiconductors, Resideo, Samsung Smartthings, Schneider Electric und Silicon Labs sind Teil der Arbeitsgruppe.
Die Arbeitsgruppe will einen offenen Standard für Smartome-Geräte entwickeln, wie Apple mitteilt. Dieser soll die Entwicklung nach einem Standard für die Gerätehersteller einfacher machen und die Kompatibilität für den Konsumenten vereinfachen.
Das geplante Standard-Protokoll soll gemäss Mitteilung die vorhandenen Technologien ergänzen und ohe Lizenzgebühren für alle verfügbar sein. Bis Ende 2020 sollen die Spezifikationen und eine erste Referenzumsetzung bereit zur Präsentation sein, wie Watson berichtet.

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
