Marcel Siegenthaler ist tot
Das Team von Topsoft trauert um Mitgründer und Geschäftsleitungsmitglied Marcel Siegenthaler. Er starb am 26. April 2020 im Alter von 58 Jahren.

Topsoft-Mitgründer Marcel Siegenthaler ist tot. Er starb am 26. April 2020 im Alter von 58 Jahren völlig überraschend, wie das Team von Topsoft in einer Mitteilung schreibt: "Wir erfahren diesen plötzlichen Abschied nicht nur als einen geschäftlichen, sondern besonders auch als einen schweren menschlichen Verlust."
Marcel Siegenthaler hat die ERP-Messe Topsoft 1995 mitgegründet – ebenso wie das Unternehmen Topsoft, das vor 15 Jahren an den Start ging. Er habe sich stets mit ganzem Einsatz in den Dienst von Topsoft wie auch in jenen des Beratungsunternehmens Schmid + Siegenthaler Consulting gestellt, schreibt das Topsoft-Team weiter.
"Dankbar blicken wir auf die gemeinsam verbrachten Jahre und Erlebnisse zurück. Sein grosser Einsatz, seine Persönlichkeit und sein unnachahmlicher Humor haben bei uns nicht nur Spuren in der Firma, sondern auch in unseren Herzen hinterlassen."
Die Teammitglieder von Topsoft, namentlich Cyrill Schmid, Andrea Krauer, Christian Bühlmann und Alain Zanolari, sprechen ihre Anteilnahme insbesondere gegenüber der Familie und allen Angehörigen aus. "So sehr uns der Verlust auch trifft, unsere Arbeit wird ganz im Sinne von Marcel Siegenthaler fortgesetzt. Sein ganzes Herzblut galt immer seinem Wirken und wir werden ihm damit ein ehrendes Andenken bewahren."
Die Familie von Marcel Siegenthaler führt ein elektronisches Kondolenzbuch. Anstelle allfälliger Blumenspenden bittet die Trauerfamilie darum, die Schweizerische Tiermeldezentrale STMZ zu unterstützen, dies mit dem Vermerk "Gedenken M. Siegenthaler".

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

UMB bündelt drei Standorte

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord
