LG macht Samsung Konkurrenz mit eigenem Kino-Screen
Auf Samsung folgt LG: Der südkoreanische Hersteller hat einen LED-Kino-Screen vorgestellt. Das System LAD033F besteht aus einzelnen Modulen und soll 100'000 Kinostunden überdauern.

In den Arena Cinemas in Zürich wurde vor zwei Jahren der erste Kinosaal innerhalb Europas mit einem LED-Screen ausgestattet. Es handelte sich dabei um eine 10,3 mal 5,4 Meter grosse Videowand der Marke Samsung. Nun will auch LG im Markt für Kino-Screens mitmischen und hat die LED-Wand LAD033F vorgestellt. Der 14 mal 7 Meter grosse Screen besteht aus einzelnen Modulen. Diese geben Inhalte in 4k-Auflösung wieder.
Laut LG verfügen die Module über eine Leuchtdichte von 48 Candela pro Quadratmeter und einen Minimal-Kontrast von 4000:1. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von 100'000 Wiedergabestunden. Ausserdem sei das System mit dem Dolby Media Server (IMS3000) und Dolby Atmos kompatibel. Der Hersteller verspricht kontrastreiche Inhalte mit tiefem Schwarz und eine klare Detailwiedergabe.
Bei herkömmlichen Kinoprojektoren, die mit einer einzigen Lichtquelle arbeiten, kann es zu Bildverzerrungen und Ausbleichen kommen, wie LG schreibt. Mit einem LED-Screen passiere das nicht, da die einzelnen LEDs auf dem gesamten Screen gleichmässig strahlen würden.
Die LED-Wand kann per sofort bei LG angefragt werden. Einen Preis für das System LAD033F gab LG nicht an.

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
