Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm
Der Personaldienstleister Adecco hat in Zusammenarbeit mit Microsoft ein globales Lernprogramm für künstliche Intelligenz angekündigt. Die kostenlose Initiative richtet sich an Jobsuchende und soll diese mit grundlegenden KI-Fähigkeiten ausstatten. Der Start des Programms erfolgt zunächst in der Schweiz.

Adecco und Microsoft haben den Start eines globalen Lernprogramms für künstliche Intelligenz (KI) bekannt gegeben. Das Programm soll Jobsuchenden kostenlos wesentliche KI-Kompetenzen vermitteln. Ziel sei es, auf die neue Nachfrage nach KI-Fähigkeiten zu reagieren und Qualifikationslücken zu schliessen, teilt Adecco mit.
Das Programm startet in der Schweiz und wird danach schrittweise weltweit ausgerollt. Zugelassen sind Jobsuchende, die bei Adecco oder dessen Tochterfirmen LHH und Akkodis registriert sind. Die Adecco Group will damit einen Teil der rund 60 Millionen Jobsuchenden erreichen, mit denen sie nach eigenen Angaben jährlich in Kontakt steht. Der Personaldienstleister beabsichtigt denn auch, die neu erworbenen KI-Fähigkeiten der Teilnehmenden mit passenden Jobangeboten zu verknüpfen.
Laut den Unternehmen ist das Lernangebot flexibel und modular aufgebaut, was den Teilnehmenden ermöglichen soll, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Der Lehrplan vermittle abgesehen von technischen Fertigkeiten auch Kenntnisse über ethische Aspekte der KI. Die Lernenden sollen erfahren, wie KI-Systeme funktionieren, welche Risiken bestehen und wie sie diese verantwortungsvoll einsetzen.
"KI kann eine Brücke zu neuen Möglichkeiten sein", lässt sich Denis Machuel, CEO der Adecco Group, in der Mitteilung zitieren. "Diese Partnerschaft spiegelt unsere gemeinsame Überzeugung wider, dass der Zugang zu KI-Kompetenzen inklusiv, praxisnah und menschenzentriert sein muss." Naria Santa Lucia von Microsoft ergänzt: "In Zusammenarbeit mit der Adecco Group ermöglichen wir es Jobsuchenden, das nötige Selbstvertrauen und die Fähigkeiten zu entwickeln, um in einer KI-gesteuerten Wirtschaft erfolgreich zu sein."
Im vergangenen März gründete Adecco übrigens ein Joint Venture mit Salesforce - mit dem Ziel, Belegschaften aus Menschen und KI-Agenten aufzubauen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
