Swisscom setzt auf deutsche KI
Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft bietet die Swisscom neu die Softwareprodukte des deutschen Unternehmens Theum an. Theum spezialisiert sich auf KI-basierte Lösungen, mit denen sich grosse Mengen an Dokumenten gezielt nach spezifischen Informationen durchsuchen lassen sollen.
 
  Swisscom vertreibt neu die Softwarelösungen von Theum. Wie die Unternehmen in einer Mitteilung vermelden, erlaube das Kooperationsabkommen Schweizer Unternehmen, das Wissenssystem Theum über Swisscom zu beziehen und wahlweise im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud zu betreiben.
Das deutsche Unternehmen Theum entwickelt eine gleichnamige Software, mit der sich digitale Dokumente beinahe aller Art schnell und gezielt durchsuchen lassen. Die Software setze gezielt auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um "in Sekundenschnelle alles Wichtige zu jeder Suchanfrage" zu liefern, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Unternehmen versprechen eine Einführung des Systems binnen weniger Wochen.
Vergangene Woche hat sich die Swisscom von Mila, einer Plattform für Nachbarschaftshilfe getrennt. Mila gehört nun dem Firmen-CEO Chris Viatte sowie einer Gruppe von schweizerischen und US-amerikanischen Risikokapitalgebern.
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Green hat neuen Besitzer
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
