Ventus eröffnet Büro in Bayern
Der Schweizer Cloud-Anbieter Ventus hat im September ein Büro im bayrischen Lindau eröffnet und will hier 15 Mitarbeitende stationieren. Zudem hat das Unternehmen im Rechenzentrum der Stadtwerke Lindau zusätzliche Infrastruktur installiert.

Der Schweizer Cloud-Dienstleister Ventus hat sich in Bayern niedergelassen. Das Unternehmen eröffnete im September ein Büro in Lindau, wie es in einer Mitteilung heisst. 15 Mitarbeitende sollen sich demnach von hier aus um die Belange deutscher Kunden kümmern. Nach eigenen Angaben implementiert Ventus dieverse Cloud-Infrastrukturprodukte für Industrieunternehmen.
Zeitgleich hat sich Ventus im Datacenter Bodensee, einem von den Stadtwerken Lindau betriebenen Rechenzentrum, eingenistet. Hier habe man Server und Hochleistungsinfrastrukturen installiert, schreibt Ventus. Durch die Partnerschaft werde das Rechenzentrum Teil einer europäischen Cloud-Infrastruktur, die Ventus für Industrieunternehmen aller Art und Grössenordnung in der DACH-Region entwickelt habe.
Das Unternehmen positioniert sich als Alternative zu amerikanischen Cloud-Anbietern, indem es seine Server ausschliesslich in Europa betreibe. Man habe bereits Partnerschaften mit Hightech-Unternehmen in Österreich und der Schweiz geschlossen, darunter etwa das Unternehmen EWW ItandTEL. Mehr zu dieser Kooperation lesen Sie hier.

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen
