Globus setzt auf KI-gestützte Produktempfehlungen
Globus setzt im E-Commerce auf künstliche Intelligenz. Das Warenhaus kündigt eine KI-gestützte Anwendung an, die Kleidung auf einem Foto erkennen und dazu passende Produkte aus dem Globus-Sortiment vorschlagen soll.

Globus hat eine KI-gestützte Funktion für seine Website und Mobile-App vorgestellt. Es handelt sich um ein Tool, das mittels KI respektive KI-gestützter Bilderkennung bei der Artikelsuche helfen soll.
Nutzende übermitteln ein selbst fotografiertes oder heruntergeladenes Bild eines gewünschten Looks an die Website des Warenhauses. Auf Basis dieses Bilds soll die KI anschliessend ähnliche Produkte aus dem Sortiment vorschlagen. Die KI erkenne dynamische Bildstrukturen wie Muster und könne auch mehrere Artikel zugleich im Bild identifizieren, heisst es in der Mitteilung.
Die Einführung dieses Features sei der erste Schritt einer gross angelegten KI-Initiative des Warenhauses. Ziel sei es, einen Mehrwert und einen kundenorientierten Ansatz zu bieten sowie gleichzeitig "als Pionier den Schweizer Detailhandelsmarkt weiter voranzutreiben".
Der Einzug der KI in die Arbeitswelt wirft viele Fragen auf. Schweizer Angestellte zeigen sich jedoch eher hoffnungsvoll als besorgt. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
