Partner-Post
Profondia-CEO Martin Maurer im Video-Interview
Mit Profondia-Daten gezielt und effizient den Markt bearbeiten
Das Market-Research-Unternehmen Profondia erhebt Daten zu Einsatz und Betrieb von IT in den rund 13'000 grössten Schweizer -Unternehmen. Diese Daten stellt Profondia den Anbietern von IT-Lösungen für deren Marktbearbeitung kostenpflichtig zur Verfügung. Profondia-CEO Martin Maurer erklärt im Video-Interview, wie das genau funktioniert und wie Unternehmen profitieren.
Martin Maurer, CEO, Profondia im Video-Interview mit IT-Markt.ch (Source: Netzmedien)
Martin Maurer, CEO, Profondia im Video-Interview mit IT-Markt.ch (Source: Netzmedien)
Die folgenden Fragen beantwortet Profondia-CEO Martin Maurer im Video-Interview mit IT-Markt.ch:
- Profondia existiert schon seit mehr als 30 Jahren. Wie können Ihre Kunden von einer Zusammenarbeit mit Ihnen profitieren?
- Wie werden die Profondia-Daten gepflegt?
- Wie können Ihre Kunden auf diese Informationen zugreifen?
- Welchen Nutzen haben die befragten Unternehmen von der Teilnahme an den Umfragen?
- Sie haben auch begleitende Dienstleistungen angesprochen, die Sie anbieten. Welche sind das?
- Was sind die ersten Schritte, wenn ein Anbieter von IT-Lösungen zusammen mit Profondia den Fokus bei der Marktbearbeitung schärfen will?
Hier geht es zum Video-Interview (Firefox-User bitte hier klicken):
Lesen Sie im IT-Markt-Report 2023, wie die 13'571 grössten Unternehmen in der Schweiz ICT-Lösungen einsetzen.
Katzengadgets, Salzlöffel und smarte Haushaltshelfer
CES 2025: Das sind die skurrilsten Gadgets der Technikmesse
Uhr
Dienstleistungen für KMUs
Neuer CTO leitet neues IT-Infrastruktur-Service-Team bei Dplan
Uhr
Die musikalischen Gefährten
Der Herr der Ringe: Das Musical
Uhr
Stunk um Epic
Update: Waadtländer Justiz gibt Unispital freie Hand bei KIS-Ausschreibung
Uhr
Personalisierung durch KI-Algorithmen
CES 2025: Continental präsentiert Seitenscheiben-Projektor für Privatfahrzeuge
Uhr
Trend Micro warnt
Die bösartigen digitalen Zwillinge kommen
Uhr
Windows 10 endet
Globaler PC-Markt erholt sich
Uhr
HSG-E-Commerce-Studie
Schweizer Onlinehandel mit Rekordvolumen in 2024
Uhr
Smishing-Angriffe
Cyberkriminelle wollen Phishing-Schutz von iMessage überlisten
Uhr
Wegen Gefährdung demokratischer Freiheit
Piratenpartei ergreift Referendum gegen E-ID-Gesetz
Uhr
Webcode
WnnNfm5P