CS-Mitarbeitende bekommen UBS-E-Mail-Adressen
Mitarbeitende der Ex-Grossbank Credit Suisse haben E-Mail-Adressen des Mutterkonzerns UBS erhalten. Die Migration von fast 50’000 Usern erfolgte während eines halben Jahres.
Die Zusammenlegung der Credit Suisse und UBS schreitet voran. Fast 50'000 ehemalige CS-Angestellte haben nun eine "ubs.com"-Mailadresse, wie Mike Dargan, Chief Operation und Technology Officer der UBS-Gruppe, auf Linkedin schreibt.
Die Migration, welche laut Dragan neben den der fast 50’000 Mitarbeitenden auch "Terabytes" an Daten betraf, wurde innert sechs Monaten abgeschlossen. Die neuen E-Mail-Adressen sollen nun das Anrufen, Chatten und generell die Zusammenarbeit zwischen UBS- und CS-Mitarbeitenden erleichtern.
Damit ist die IT-Zusammenlegung jedoch nicht abgeschlossen, wie "Finews" berichtet. Demnach soll gemäss dem UBS-Integrationsfahrplan in den kommenden Monaten die technischen Voraussetzungen geschafft werden, um bis Ende 2025 sämtliche Kunden des Wealth Management, Asset Management und des Schweiz-Geschäfts auf die Plattform der UBS zu migrieren.
Während die UBS die IT der CS übernimmt und transformiert, verlassen ehemalige IT-Managerinnen der CS die Grossbank. Mehr zu den Abgängen lesen Sie hier.
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren