Capgemini treibt IoT-Plattform voran
Mit der Siemens-Navigator-Plattform sollen Eigentümer von Gewerbeimmobilien ihre Gebäude besser überwachen können. Hierzu spannt Siemens Building Technologies mit Capgemini zusammen.


Der Anbieter von Management- und IT-Beratung Capgemini hat eine Zusammenarbeit mit Siemens angekündigt. Wie es in der Mitteilung heisst, wollen die Unternehmen die Navigator-Plattform von Siemens Building Technologies weiterentwickeln. Dadurch sollen Eigentümer von Gewerbeimmobilien bessere Geschäftsergebnisse erzielen, ihre Energieeffizienz steigern und den Wert des Gebäudebestands erhalten.
Geschäftsentscheidungen auf besserer Datenlage treffen
Die cloudbasierte Navigator-Plattform analysiert Gebäudedaten. So weiss der Kunde etwa, wie und wo er Kosten sparen oder den CO2-Ausstoss verringern kann, wie Capgemini schreibt. Experten aus den Bereichen Internet of Things (IoT), Datenanalyse und Cloud arbeiten nun mit Teams von Siemens Building Technologies daran, die Überwachungs- und Analysefunktionen der Plattform schrittweise zu erweitern.
"Durch dieses cloudbasierte, datengetriebene Serviceprojekt werden die weitgreifenden Vorteile von vernetzten Gebäuden für die Immobilienkunden von Siemens Building Technologies nutzbar", so Olivier Sevillia, zuständig für Digital Services bei Capgemini. "Es unterstützt sie dabei, Geschäftsentscheidungen auf besserer Datenlage zu treffen und ihre operative Effizienz zu verbessern."

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten
