Arm baut neues Zentrum in Taiwan
Mit einem neuen Zentrum für Forschung und Entwicklung in Taiwan möchte Arm eine Brücke zwischen der lokalen Entwickler-Community und seinen restlichen weltweiten Zentren schlagen.
Der Entwickler von Mikroprozessoren Arm hat bekannt gegeben, dass er ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung im Hsinchu Science Park, im Norden von Taiwan eröffnen wird. Im Mittelpunkt der Forschung werde die physikalische IP-Entwicklung und die Implementierung von Prozessoren stehen. Damit soll die Entwicklung der Arm Cortex Prozessoren, der Mali Grafikprozessoren und der physikalischen IP-Produkte von Artisan unterstützt werden. Das berichtet Digitimes.com.
Gemäss Arm soll das Zentrum eine engere Zusammenarbeit ermöglichen und als Brennpunkt für fortschrittliches Engineering in der Region dienen. Ausserdem sieht Arm das Zentrum als Brücke zwischen der lokalen Design Community, die eine führende Rolle in dieser Branche spielt, und den anderen Arm Engineering-Zentren weltweit.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Yuh bekommt einen neuen CEO
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools