Google deutlich im Plus
Google hat im zweiten Quartal erneut mehr umgesetzt und verdient. Am besten lief dabei Googles eigene Webseite. Das Unternehmen musste aber erneut einen prominenten Abgang hinnehmen.

Google hat im zweiten Quartal des Jahres ein deutliches Plus eingefahren. Wie der Suchmaschinist mitteilt, stieg der Umsatz um 22 Prozent an und erreichte einen Wert von annähernd 16 Milliarden US-Dollar. Ebenso konnte das Unternehmen seinen Gewinn (GAAP) von 3,23 auf 3,42 Milliarden Dollar steigern.
Das meiste Geld nimmt Google immer noch mit seiner Webseite ein. Hier erwirtschaftet das Unternehmen fast 11 Milliarden Dollar, also rund 70 Prozent des Umsatzes. Die Einnahmen konnten dabei um 23 Prozent gesteigert werden. Mit den Partner-Webseiten generierte Google immerhin noch 3,42 Milliarden Dollar. Das Wachstum betrug hier aber nur sieben Prozent.
Google gab auch den Abgang seines Chief Business Officer, Nikesh Arora, bekannt. Dieser war mehr als zehn Jahre im Unternehmen tätig und wechselt als Vice Chairman zum japanischen Google-Partner Softbank, teilt das Unternehmen mit. Laut Reuters war Arora ein enger Vertrauter von Googe-Chef Larry Page. In der letzten Zeit hatten schon einige andere Spitzenleute das Unternehmen verlassen. Omid Kordestani wird die Aufgaben von Arora interimistisch übernehmen.

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Green Hand in Hand gehen

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

Elon Musk will gegen Apple klagen

Ploon.it expandiert in die Schweiz

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

AOC und MMD starten Partnerprogramm für Reseller
