Alltron übernimmt Distribution von "Swisscom Aton"-Telefonen
Der Aargauer Distributor Alltron ist seit Jahresanfang für die Beschaffung, Lagerhaltung, Vermarktung und die Auslieferung sämtlicher "Swisscom Aton"-Telefone zuständig. Auch den Third-Level-Support übernimmt der Disti.





Mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres hat der Aargauer Distributor Alltron den Vertrieb der "Swisscom Aton"-Telefone übernommen. Alltron ist zuständig für die Beschaffung, Lagerhaltung, Vermarktung und die Auslieferung der Geräte. Dabei bedient Alltron sowohl Kunden direkt, als auch den DHL-Verteilhub im solothurnischen Derendingen, wie das Unternehmen mitteilt.
Neben der direkten Betreuung des Fachhandels und den Retail-Ketten, übernimmt Alltron auch den Third-Level-Support. First- und Second-Level-Support verbleiben bei Swisscom. Alltron unterstützt Swisscom jedoch in Form von Schulungen und mit Dokumentationsmaterial.
Alltron hatte bereits Ende des letzten Jahres von Swisscom das PSTN- und ISDN-Telefongeräte- und Zubehörlager übernommen, um eine hohe Liefergeschwindigkeit und optimale Kundenbetreuung sicherzustellen, wie es in der Mitteilung heisst.
Für die Competec-Gruppe, der Alltron angehört, ist dieser Auftrag nach eigenen Angaben eines der grössten Projekte der Unternehmensgeschichte. Mit einer jährlichen Verbreitung von einer halben Million Geräten, biete die DECT-Festnetztelefonie ein attraktives Marktvolumen. "Wir sind stolz darauf, dass Swisscom uns dieses Vertrauen schenkt", lässt sich Philipp Maurer, Leiter Alltron CE, Telco und Electro, in der Mitteilung zitieren.
Das Swisscom-Aton-Mandat wird bei Alltron von Daniel Burkhalter als Projektleiter betreut. Ihm zur Seite stehen Pius Gloor als Brand Manager und der Sachbearbeiter Kevin Wildi.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
