Ein Jahr IT-Markt
Vor einem Jahr haben wir das neue Channelmagazin IT-Markt aus der Taufe gehoben. Ein neues IT-Fachmagazin in einem gesättigten Markt zu lancieren und auch noch an den Erfolg zu glauben, schien vor zwölf Monaten zumindest ambitiös. Heute kann ich Ihnen auch ein bisschen stolz verkünden: Wir haben es hingekriegt!

IT-Markt ist heute als Channelmagazin etabliert und steht auch wirtschaftlich auf gesunden Beinen. So ein Fachmagazin mit zugehöriger Onlineplattform zu produzieren und jeden Tag einen Newsletter mit den neusten redaktionellen Werken an unsere geschätzte Leserschaft zu versenden, ist aber vor allem eine Teamleistung. Niemand kann das alleine. Von der Themenwahl über die Recherche bis zum fertigen redaktionellen Beitrag ist es ein weiter Weg.
Deshalb gilt an dieser Stelle mein Dank den Mitarbeitenden der IT-Markt-Redaktion, die in den vergangenen zwölf Monaten mit mir am gleichen Strang gezogen haben: Redaktor Lukas Maag, der die Redaktion bis Ende 2010 mit strategischem Rat und fachlicher Expertise tatkräftig unterstützte; Redaktor George Sarpong, der sich freut, endlich seine journalistische Berufung bei uns ausleben zu dürfen; der ersten Redaktionspraktikantin Lulzana Musliu, die während der ersten sechs Monate mit viel Fleiss und Leidenschaft die Onlineredaktion managte; Susanne Oettli, die als technische Leiterin der Onlineredaktion darum besorgt ist, die Onlineplattform it-markt.ch am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln; und nicht zuletzt Janine Aegerter, die nun nach Abschluss ihres sechsmonatigen ITMarkt- Praktikums als Fachredaktorin zur Netzwoche wechselt.
Dank gebührt auch der Grafikerin Sonja Weckerlin, die unsere redaktionellen Werke in ein ansprechendes und leicht verständliches Layout giesst, und der Korrektorin Susanne Löbe, die mit geschultem Blick jeden Kommafehler findet und den Redaktionsmitgliedern mehr deutsche Rechtschreibung beibringt, als es unsere Deutschlehrer in der Schulzeit je vermocht hätten.
Redaktion, Layout, Druck, Versand, Administration und Miete: Das alles kostet Geld. Dieses Geld akquirieren Markus Stotz und Patrick Brazzale bei den Anzeigenkunden, die ihre Werbebudgets bei uns platzieren und den wirtschaftlichen Erfolg der Publikation ermöglichen. Ohne sie gäbe es keinen „IT-Markt“. Dank an unseren Sales und unsere Werbeauftraggeber. Und schliesslich kümmert sich Christina Frischknecht darum, dass die Franken und Rappen, die eingenommen und ausgegeben werden, auch verbucht und bezahlt werden, verschickt Rechnungen und mahnt säumige Debitoren. Was wären wir ohne eine korrekt funktionierende Buchhaltung? Auch sie verdient ein dickes Dankeschön.
Die ganze Arbeit ist aber für die Katz, wenn die Publikation von niemandem gelesen wird. Deshalb danke ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie sich auf das Abenteuer „IT-Markt“ eingelassen und mit uns die spannenden Entwicklungen im Schweizer IT-Markt verfolgt haben und weiterhin verfolgen. Ich wünsche Ihnen mit unserer Jubiläumsausgabe viel Lesespass und natürlich weiterhin: Gute Geschäfte!

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
