"Mütter" sollen zahlen
Nokia Siemens Networks benötigt Finanzspritze
Nokia und Siemens können ihr Joint-Venture nicht verkaufen. Nun wollen sie selber sanieren.
Nokia Siemens Network (NSN) bleibt weiterhin ein Sorgenkind. Nachdem die beiden Unternehmen in den letzten Monaten erfolglos nach einem Käufer gesucht hatten, wollen sie nun einem Bericht des deutschen Wirtschaftsmagazins Capital zufolge mit eigenen Mitteln nachhelfen.
Mindestens eine Milliarde Euro
So solle NSN mit Hilfe einer Finanzspritze wieder auf die Beine kommen. Diese werde voraussichtlich nicht klein ausfallen: "NSN braucht mindestens eine Milliarde Euro frisches Geld von den Müttern", zitiert Capital einen Konzern-Insider. "Eine andere Option gibt es nicht."

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Studie von NordVPN
User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
Uhr

"AGOV"-Umstellung macht Probleme
Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr
Webcode
P8acnMBB