Fritz! Powerline von AVM
AVM steigt in den Markt für Power line- Produkte ein und startet mit den zwei Modellen Fritz! Powerline 500E und Fritz! Powerline 520E. Mit den Geräten kann jede Steckdose im gleichen Haushalt zum Netzwerkanschluss umfunktioniert werden.

Ein Powerline-Gerät wird mit dem Modem verbunden und in die nächste Steckdose gesteckt. Ein zweiter Adapter empfängt die Daten über alle an das gleiche Stromnetz angeschlossenen Steckdosen. Dadurch ist es möglich, netzwerkfähige Geräte auch über grössere Entfernungen mit einem Router zu verbinden, ohne dass dafür ein extra Netzwerkkabel verlegt werden muss. Auch das Problem mit schwachen Funksignalen von weit entfernten WLAN-Routern lässt sich durch Powerline-Adapter lösen. Das 520E-Modell hat zusätzlich eine Steckdose integriert. So gehe kein Stromanschluss verloren, wie Anbieter AVM in einer Mitteilung schreibt.
Daten übertragen die Powerline-Geräte mit einer Datenrate von bis zu 500 Megabit pro Sekunde. Das reiche auch für anspruchsvolle Breitbandanwendungen aus, wie beispielsweise Internet-TV à la Zattoo oder Video-on-Demand-Angebote. Da die Powerline-Produkte bereits ab Werk mit einer 128-Bit-AES-Codierung verschlüsselt sind, können laut Hersteller Daten wie Fotos oder Musik von Beginn an sicher übertragen werden.
Geliefert werden die Fritz! Powerline-Geräte im Set mit zwei baugleichen Adaptern. Die beiden Modelle 500E und 520E sollen sich aber auch beliebig untereinander kombinieren lassen. Selbst Powerline-Adapter anderer Hersteller lassen sich "einfach per Tastendruck" in das Netzwerk einbinden, so AVM. Dabei spiele es keine Rolle, ob die Geräte Daten mit 500 oder 200 Megabit pro Sekunde übertragen. Die zu den Sets mitgelieferte Bedienungssoftware gibt einen Überblick über das an das Modem angeschlossene Powerline-Netzwerk. Darüber hinaus biete diese Features wie LED-Abschaltung, Unterstützung bei der Wahl der optimalen Steckdose, Benennung der Powerline- Adapter oder Firmware-Updates. Die Fritz! Powerlines verfügen auch über Energiespar- Eigenschaften. So verbrauchen die Adapter im Betrieb nur drei bis vier Watt. Im Stand-by-Modus bleibe der Verbrauch stets unter einem Watt, verspricht AVM. Das Fritz! Powerline-500E-Set ist ab sofort für zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 149 Franken erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Fritz! Powerline-520E-Set beträgt 169 Franken.

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
