Mobility nutzt Swisscoms Telehousing
Das Schweizer Unternehmen Mobility Carsharing hat bekanntgegeben auch international seine Dienstleistungen anbieten zu wollen. Aus IT-Sicht hat sich das Unternehmen für das Housing-Angebot von Swisscom entschieden.
Das Schweizer Unternehmen Mobility hat eine Ausweitung seines Carsharings-Konzepts auf den internationalen Markt angekündigt. Das Unternehmen hat sich für das Housing-Angebot von Swisscom entschieden.
Mobility führte eine Risikoanalyse durch mit dem Ergebnis, dass das bisherige Rechenzentrum den Anforderungen in den Punkten Sicherheit, Technik und Infrastruktur nicht mehr genüge. 90 Prozent aller Reservationsbewegungen würden über elektronische Kanäle erfolgen, so das Unternehmen. Deswegen sei eine hohe Systemverfügbarkeit und Datensicherheit entscheidend.
Mobility führte eine Evaluation mit fünf Dienstleistern durch und entschied sich für das Angebot von Swisscom. Im Rechenzentrum von Swisscom habe man dafür einen Raum ganz nach den individuellen Bedürfnissen eingerichtet.

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: Siewert & Kau stellt sich neu auf

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Dynawell ernennt neuen CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
