Energie sparendes LTE-Smartphone von Huawei
Huawei stellt an der IFA zwei Android-Smartphones vor, die besonders energiesparend sein sollen.


Huawei hat anlässlich der IFA in Berlin zwei neue Smartphones vorgestellt. Wie der chinesische Hersteller in einer Mitteilung schreibt, wurde eine Technik entwickelt, welche die beiden Geräte, die mit Android 4.0 laufen, besonders energiesparend machen soll.
Ascend D1 Quad XL
Im Innern des Ascend D1 Quad XL arbeiten ein 1,2-GHz-K3V2-Prozessor und eine integrierte 16-fache Graphikkarte. Als Arbeitsspeicher dient 1 GB, der Datenspeicher mit Platz für 8 GB lässt sich mit Micro-SD-Karten erweitern. Das Smartphone biete eine Sprechzeit von 15 Stunden beziehungsweise 500 Stunden im Standby-Modus.
Das Touch-Display PPI 330 mit IPS+Technologie misst 11,59 Zentimeter. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera und auf der Vorderseite eine integrierte Kamera mit 1,3 Megapixel für Videotelefonie. Das Ascend D1 Quad XL ist im Laufe des vierten Quartals 2012 in der Schweiz erhältlich. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis beträgt 579 Schweizer Franken.
Ascend P1 LTE
Die zweite Neuheit von Huawei ist das Ascend P1. Das Smartphone mit 1,5 GHz Dual-Core-Prozessor bietet dank Zugriff auf das LTE-Netz Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s. Als Arbeitsspeicher dient 1 GB RAM und der 4 GB grosse Datenspeicher ist ebenfalls erweiterbar mit Micro-SD-Karten.
Das Super-Amoled-HD-Display aus Corning Gorilla Glass 2 misst 10,9 Zentimeter. Auf der Rückseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera und auf der Vorderseite eine 1,3-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Das Ascend P1 LTE ist im Laufe des vierten Quartals 2012 in der Schweiz erhältlich. Der von Huawei empfohlene Verkaufspreis beträgt 529 Franken.

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Proton verklagt Apple in den USA

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Akros beruft neuen CEO

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
