Akros beruft neuen CEO
Per Anfang Juli ernennt Akros Manuel Grädel zum neuen CEO. Damit geht die operative Führung unter Herbert Ender zu Ende. Gleichzeitig verstärkt neu Thomas Kneubühl die Geschäftsleitung.

Der Schweizer IT-Dienstleister Akros macht Manuel Grädel zum neuen CEO. Er tritt die Stelle per 1. Juli 2025 an, wie das zur Noser Group gehörende Unternehmen mitteilt.
Grädel hatte laut Mitteilung bereits verschiedene Fach- und Führungsfunktionen beim Unternehmen inne. Laut seinem Linkedin-Profil war er in den vergangenen 9 Jahren etwa als Bereichsleiter Qualitäts- und Datenmanagement tätig. Er habe zudem schon seine Lehre als Informatiker bei Akros absolviert. Demnach ist er seit bald 25 Jahren bei dem Softwareunternehmen tätig.
Sein Fokus lag insbesondere auf agilen Arbeitsmethoden sowie der Weiterentwicklung des Portfolios, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Abgesehen von seiner langjährigen Akros-Erfahrung bringe er einen Master in Digital Business Administration mit Schwerpunkt auf agiler Skalierung und Qualitätssicherung mit.
Grädel übernimmt die Chef-Position von Herbert Ender, der seit April 2025 Präsident des Verwaltungsrats der Noser Group ist. Ender war laut Mitteilung während 13 Jahren als CEO tätig. Seine Nachfolge und die Ernennung von Grädel zum Akros-CEO habe man gezielt intern geregelt.
Der ehemalige Akros-CEO Herbert Ender übergibt den Führungsstab an Manuel Grädel. (Source: zVg)
"Mit seinen vielen Jahren Akros-Erfahrung bringt Grädel die DNA des Unternehmens sowohl in fachlicher als auch kultureller Hinsicht mit. Er hat sich über die Jahre sowohl in der beruflichen Praxis als auch durch gezielte Aus- und Weiterbildungen die notwendigen Kompetenzen für diese neue Rolle aufgebaut", lässt sich Ender zur Wahl seines Nachfolgers in der Mitteilung zitieren.
Weiteres neues Gesicht in der Chefetage
Zusätzlich zum neuen CEO zieht auch Thomas Kneubühl als Chief Portfolio Officer (CPO) in die Geschäftsleitung ein. In dieser Funktion wird er laut Mitteilung künftig die Weiterentwicklung des Leistungsportfolios verantworten sowie die Verbindung zwischen Vertrieb und Delivery ausbauen.
Kneubühl - laut seinem Linkedin-Profil bereits seit über 10 Jahren bei Akros tätig - bringe insgesamt über 20 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung, UX und agiler Führung mit. Unter anderem arbeitete er in Führungspositionen bei Postfinance, TI&M und VMware, wie es in der Mitteilung heisst. Bei Akros habe Kneubühl seit über fünf Jahren den Bereich Softwarelösungen geleitet.
CPO Thomas Kneubühl verstärkt die Geschäftsleitung bei Akros ebenfalls per 1. Juli 2025. (Source: zVg)
Die neue Akros-Geschäftsleitung besteht somit aus dem neuen CEO Manuel Grädel, Thomas Kneubühl sowie Michael Flühmann (Chief Commercial Officer) und Samuel Zimmermann (Chief
Operations Officer).
Die neue Akros-Geschäftsleitung v.l.: Samuel Zimmermann, Mike Flühmann, Manuel Grädel, Thomas Kneubühl. (Source: zVg)
Das könnte Sie auch interessieren: Der IT-Dienstleister Econis ernennt mit Roger Bruder einen Co-CEO. Lesen Sie hier mehr darüber.

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Proton verklagt Apple in den USA

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
