Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Crowdstrike lanciert "Falcon Next-Gen Identity Security". Die Lösung schützt menschliche, nicht-menschliche und KI-gesteuerte Identitäten über den gesamten Identitätslebenszyklus hinweg. Sie ist ab sofort über die Crowdstrike Falcon-Plattform verfügbar und integriert verschiedene Schutzmechanismen.

Crowdstrike bietet mit "Falcon Next-Gen Identity Security" eine einheitliche Lösung, die Identitäten – sowohl menschliche, nicht-menschliche und KI-gesteuerte – über den gesamten hybriden Identitätslebenszyklus und in jeder Umgebung vor sich lateral bewegenden Angreifern schützen kann. Die Plattform vereint dafür die vier Kernfunktionen Initial Access Prevention, Modern Privileged Access Management (PAM), Identity Threat Detection and Response (ITDR) sowie SaaS Identity Security, wie das Unternehmen mitteilt. Sie soll Sicherheitslücken schliessen und fragmentierte Kontrollen und Tools sowie nicht miteinander verbundene Workflows ersetzen. Die Lösung wird über die Crowdstrike Falcon-Plattform bereitgestellt und ist ab sofort verfügbar.
Fokus auf Zugriffskontrolle und Bedrohungserkennung
Initial Access Prevention authentifiziert Identitäten mit Echtzeit-Signalen und KI, um Bedrohungen vor dem Erstzugriff zu blockieren. PAM erzwingt Just-in-Time-Zugriff und passt Zugriffe an das aktuelle Risiko an. ITDR erkennt und stoppt Angriffe durch domänenübergreifende Telemetrie. SaaS Identity Security identifiziert Fehlkonfigurationen und regelt Zugriffsrechte in Cloud-First-Anwendungen.
Einheitliche Verwaltung und agentische KI
"Falcon Next-Gen Identity Security" biete kontinuierlichen Schutz über die gesamte Angriffskette hinweg, heisst es weiter. Die Lösung vereine die gesamte Verwaltung in einer einzigen Konsole für Echtzeit-Transparenz, dynamische Zugriffskontrolle sowie autonome Reaktionen für alle Identitäten und Domänen. Zudem erhalten Unternehmen durch KI-Agenten autonome Bedrohungsanalysen und -reaktionen. Damit könnten sie dem breiten Spektrum an Identitäten, das Bedrohungsakteure nutzen, etwas entgegensetzen, schreibt Crowdstrike weiter.
Wie es weiter heisst, integriert sich "Falcon Next-Gen Identity Security" nahtlos in die bestehende Falcon-Plattform und bietet eine schnelle Bereitstellung und Amortisation, ohne dass Unternehmen auf Integrationen warten oder Sicherheitslücken in Kauf nehmen müssen.
Lesen Sie auch: Trend Micro lanciert ein Cyberresilienz-Modell mit Digital-Twin-Technologie. Die Lösung soll Unternehmen ermöglichen, Angriffe in Echtzeit zu simulieren und schneller Entscheidungen zu treffen – ohne ihre Produktionssysteme zu gefährden.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

John Wick in Resident Evil 4

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
