Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Intel-Chef Lip-Bu Tan steht unter Druck. US-Präsident Donald Trump fordert den Manager wegen eines angeblichen Interessenkonflikts zum Rücktritt auf. Der Vorwurf: mutmassliche Verbindungen zu chinesischen Unternehmen.

US-Präsident Donald Trump hat Intel-CEO Lip-Bu Tan zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. In einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform warf Trump dem Top-Manager vor, sich in einem schweren Interessenkonflikt zu befinden. Zuvor hatte der republikanische Senator Tom Cotton dem Intel-Chef "enge Verbindungen zu den chinesischen Kommunisten" unterstellt, wie "CNN" berichtet.
In einem Brief an den Intel-Verwaltungsratspräsidenten Frank Yeary hatte Cotton den Intel-CEO für seine vorherige Rolle beim Chipentwickler Cadence Design Systems kritisiert. Unter der Führung von Tan habe das Unternehmen widerrechtlich Produkte an eine chinesische Militäruniversität verkauft und Technologien an ein chinesisches Unternehmen weitergegeben. Ausserdem, so der Vorwurf, gebe es Berichte, wonach der Intel-Chef "Dutzende" chinesische Unternehmen kontrolliere, von denen mindestens acht Verbindungen zur chinesischen Volksbefreiungsarmee hätten.
In einer auf der Intel-Website veröffentlichten Mitteilung an die Mitarbeitenden weist Tan die Vorwürfe zurück. "Es kursieren derzeit viele Fehlinformationen über meine früheren Rollen", schreibt der Intel-CEO. In über 40 Jahren in der Branche habe er viele Beziehungen aufgebaut und dabei "stets im Einklang mit höchsten rechtlichen und ethischen Standards gehandelt". Man stehe im Austausch mit der US-Regierung, um die angesprochenen Punkte zu klären. Zudem beteuert der Manager: "Ich teile das Engagement des Präsidenten für die Stärkung der nationalen und wirtschaftlichen Sicherheit der Vereinigten Staaten voll und ganz, schätze seine Führungsstärke in diesen Fragen und bin stolz darauf, ein Unternehmen zu führen, das eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Ziele spielt."
Tan führt die Geschäfte von Intel erst seit Mitte März 2025 und soll den Halbleiterkonzern mithilfe eines umfassenden Sparprogramms wieder auf Kurs bringen. Der im heutigen Malaysia geborene Physiker trat die Nachfolge von Pat Gelsinger an, der im Dezember 2024 seinen Rücktritt erklärte, nachdem der einstige Branchenführer unter den Chipherstellern stark unter finanziellen Druck geraten war.
Im Juni 2025 gab Intel übrigens weitere Sparpläne bekannt. Der Halbleiterhersteller lagert grosse Teile seines Marketings an Accenture aus und setzt dabei verstärkt auf künstliche Intelligenz. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
