Intel-CEO nimmt den Hut
Pat Gelsinger hat sein Amt als Intel-CEO Anfang Dezember niedergelegt. CFO David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus, CEO von Intel Products, bilden neu eine Doppelspitze und führen interimistisch die Geschäfte. Gelsingers Abgang erfolgt inmitten turbulenter Zeiten - Intel schreibt Verluste und hinkt im Bereich KI-Chips der Konkurrenz hinterher.

Intels CEO, Pat Gelsinger, hat den Hut genommen und das Unternehmen per Anfang Dezember 2024 verlassen. Die Geschäfte von Intel leitet interimistisch eine Doppelspitze bestehend aus CFO David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus, frisch ernannte CEO von Intel Products, wie der Konzern mitteilt. Zudem übernehme Frank Yeary, bisher Independent Chair of the Board, ad interim den Verwaltungsratsvorsitz.
Der Rücktritt von Gelsinger kommt zu einer Zeit, in der Intel, einst unangefochtener Marktführer in der Mikroprozessorbranche, in Schwierigkeiten steckt. Im Bereich KI-Chips hinkt der Konzern seiner Konkurrenz hinterher und schreibt massive Verluste. Im August kündigte Intel etwa an, 15'000 Stellen streichen zu wollen und veräusserte ausserdem seine Anteile am britischen Chip-Entwickler ARM.
Gelsinger stiess bereits im Alter von 18 Jahren zu Intel, wo er 30 Jahre lang tätig war, unter anderem als Chief Technology Officer. Anschliessend wechselte er als Präsident und Finanzvorstand zu EMC und wurde 2012 zum CEO von VMware ernannt. Gelsinger kehrte 2021 zu Intel zurück, um die Position des CEO zu übernehmen
Wie "Reuters" unter Berufung auf einen Insider berichtet, verliess Gelsinger das Unternehmen bereits vergangene Woche nach einer Vorstandssitzung. Der Verwaltungsrat habe das Vertrauen in Gelsingers Strategieplan verloren und ihn vor die Wahl gestellt, sich entweder freiwillig zurückzuziehen oder abgesetzt zu werden.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
