Intel streicht Marketing-Stellen - KI übernimmt
Intel lagert grosse Teile seines Marketings an Accenture aus und setzt dabei verstärkt auf künstliche Intelligenz. In der eigenen Abteilung sollen zahlreiche Stellen wegfallen - genaue Zahlen sind bisher nicht bekannt.

Erneut will Intel den Gürtel enger schnallen, indem das Unternehmen seine Marketing-Abteilung deutlich verkleinert. Einen Grossteil des Marketings wird Intel an das Beratungsunternehmen Accenture auslagern, wo künftig weitgehend künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt, wie die US-Zeitung "The Oregonian" schreibt. Bei Intel selbst sollen nur noch schlanke interne Teams im Marketing bestehen bleiben. Einige Mitarbeitende könnten laut Bericht zudem gebeten werden, ihr Wissen an externe Partner wie Accenture weiterzugeben, um den Übergang zu unterstützen.
Ziel der Massnahme sei es, effizienter, schneller und kostengünstiger zu arbeiten. Interne Memos verweisen laut Bericht auf langsame Entscheidungsprozesse und hohe Komplexität im bisherigen Modell. KI soll helfen, grosse Datenmengen schneller zu analysieren und Routineaufgaben zu automatisieren. Damit wolle man Teams entlasten, um ihnen mehr Zeit für strategische und kreative Arbeit zu geben.
Wie viele Stellen konkret betroffen sind, sei bisher nicht bekannt. Es handelt sich jedoch laut "The Oregonian" bereits um die zweite grössere Entlassungsrunde in kurzer Zeit - zuvor war in Intels Fertigung von einem Abbau von bis zu einem Fünftel des Personals ab Juli die Rede.
Schon im April hat Intel angekündigt, möglicherweise mehr als 20'000 Stellen zu streichen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
