ISVs bekommen Platz auf Alsos Cloud-Marktplatz
Der Distributor Also hat ein Programm für unabhängige Softwareanbieter ins Leben gerufen. Sie sollen über Alsos Cloud-Marktplatz an "tausende Vertriebspartner" und deren Kunden gelangen.

Unabhängige Softwareanbieter, englisch Independant Software Vendors oder kurz ISVs, können jetzt den Cloud-Marktplatz des Distributors Also nutzen, wie dieser mitteilt.
In der Mitteilung ist von einer Self-Service-Onboarding-Plattform die Rede. Die soll es den ISVs ermöglichen, ihre Zielkunden in Europa "ohne Umwege" zu erreichen. "Der Also Cloud Marketplace bringt Cloud-ISVs, Tausende europäische Vertriebspartner und deren Endkunden zusammen", lässt sich Aleksi Partanen zitieren. Er ist Senior Vice President Digital Services bei der Also Holding.
ISVs sollen ihr Angebot im "Service Creator" selbst erstellen können. Das sei ein revolutionärer Ansatz, der die Zeit, in der man neue Märkte erschliesse, ganz erheblich kürze, heisst es in der Mitteilung. ISVs würden von "uneingeschränkten Skalierungsmöglichkeiten" profitieren.
Erfolgreicher Start
Gemäss Mitteilung führte Also das ISV-Programm im Januar bereits in ausgewählten Märkten ein. Mit mehr als einer ISV-Anmeldung pro Tag, sei das Pilotprojekt auf Anhieb erfolgreich gewesen.
Der Service ist für ISVs kostenlos, wie Also auf Anfrage mitteilt. "Also berechnet nichts für den Service und unterstützt ISVs im Prozess", heisst es vom Disit. Spezielle Anforderungen, um den Dienst in Anspruch zu nehmen, gebe es nicht. Interessierte ISVs können sich auf der Website des Cloud-Marktplatzes anmelden.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
