Norman bietet Sicherheitspaket für KMU
Der Sicherheitsanbieter Norman hat ein Sicherheitspaket für kleine und mittelständige Unternehmen zusammengestellt. Das Paket umfasst eine On-Premise-Komponente, eine Antiviren-Lösung für mobile Endgeräte sowie zwei Cloud-basierte Sicherheitsservices zum Filtern von URLs und E-Mails.
Mit "Norman Security für KMU" bietet der Sicherheitsanbieter Norman nach eigenen Angaben ein Sicherheitspaket mit Schutz vor Schadcode aller Art an. Das Paket soll ausser dem Endpoint-Schutz auch Schadcode-Infektionen über Webseiten und Spam-Mails unterbinden, wie der Anbieter mitteilt.
Ein- und ausgehende E-Mails leitet der Anti-Spam-Dienst über einen speziellen Server um, der die Nachrichten mittels verschiedener Scan-Engines und Filter auf Spam und Malware prüft. Der Webfilter-Dienst sammelt weltweite Informationen über verseuchte Seiten, vergleicht die aufgerufenen Internetadressen mit diesen und blockiert gegebenenfalls den Zugang. Unternehmen sollen zudem individuelle Filter und Regeln für den Zugang zu Webseiten erstellen können.
Webinare zu Funktionsweise und Bedienung
Die On-Premise-Komponente für den Schutz der Rechner im Netzwerk soll sich mit geringem Aufwand installieren und über eine zentrale Management-Konsole verwalten lassen. Norman verlangt für das Komplettpaket 99 Franken pro Nutzer und Jahr. Das Sicherheitspaket ist auch für Endanwender über Fachhandelspartner von Norman verfügbar.
Für Interessenten und Neukunden, die sich mit der Funktionsweise und Bedienung der Komponenten von "Norman Security für KMU" vertraut machen wollen, bietet der Hersteller entsprechende Webinare an. Termine und ein Anmeldeformular finden sich auf der Webseite des Anbieters.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
