"Stapel"-Projektor X56 von 3M
3Ms Projektor X56 lässt sich durch die Kombination mit einem weiteren Projektor in seiner Leistung steigern.

3M will mit seinem Digital-Projektor «X56» eine flexible und ökonomische Alternative zu Profigeräten anbieten. Der knapp fünf Kilogramm schwere Projektor weist eine Lichtleistung von bis zu 5000 Lumen auf. Er könne für Präsentationen mit rund 250 Zuschauern eingesetzt werden, erklärt 3M. Mit dem horizontalen und vertikalen Lens- Shift (11:9 – 9:11 beziehungsweise 4:1 – 10:1) der XGA-Auflösung von 1024 x 768 Pixeln, dem Kontrastverhältnis von 2000:1 und dem Zoom von 1,7:1 unterstützt der X56 auch Installationen mit einer Bilddiagonale bis zu 760 Zentimeter.
Durch das Stapeln zweier Projektoren, das sogenannte Stacking, sei es möglich, das Licht beider Geräte zu bündeln und bis zu 10 000 Lumen Lichtleistung zu erzeugen. Dazu werden die Projektoren mittels seriellem Kabel (RS232) verbunden und anschliessend durch die Aktivierung des Stacking Modes aufeinander abgestimmt.
Der X56 verfügt über weitere Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, einen USB-Anschluss, um Präsentationen ohne Computer wiedergeben zu können. Seine Netzwerkfunktion erlaubt darüber hinaus die Steuerung des Projektors über ein Netzwerk. Selbst an Sound hat 3M gedacht und dem X56 Stereo-Lautsprecher mit zweimal je 8 Watt Leistung spendiert.

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit
