Hashicorp bietet neue Dienste für Zero-Trust-Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen
Hashicorp bietet neue identitätsbasierte Sicherheits- und Zugriffsangebote an. Das Open-Source-Projekt Hashicorp Boundary erlaubt Usern den Fernzugriff auf das System durch ihre Identität.

Hashicorp, ein Anbieter von Automatisierungssoftware für Multi-Cloud-Infrastrukturen, bietet neue identitätsbasierte Sicherheits- und Zugriffsangebote an. Diese Angebote sollen ein viergliedriges Zero-Trust-Modell ermöglichen, wie das Unternehmen mitteilt. Damit meint Hashicorp computergesteuerte Authentifizierung durch Vault, Maschine-Maschine-Zugriff durch Consul, Authentifizierung und Autorisierung realer Personen durch vertrauenswürdige Identitätsanbieter und Mensch-zu-Maschine-Zugriff durch Boundary.
"Hashicorps Ansatz für identitätsbasierte Sicherheit und Zugriff bietet Organisationen beim Übergang zu Multi-Cloud-Architekturen die Grundlage für die Sicherung ihrer Infrastruktur, Anwendungen und Daten", sagt Armon Dadgar, Mitgründer und CTO von Hashicorp.
HCP Vault und HCP Consul sind ab sofort als Beta-Version für AWS erhältlich. Hashicorp Boundary 0.1 ist ab sofort als kostenloses Open-Source-Projekt verfügbar.
Eine Cloud bringt viele Vorteile. Aber bringen viele Clouds noch mehr Vorteile? Vertreter des Multi-Cloud-Ansatzes sind davon überzeugt. Interxion ging dem Thema auf den Grund und verfasste eine Studie zu Multi-Cloud-Strategien. Dafür befragte die Firma die IT-Entscheider von 150 Schweizer Grossunternehmen. Hier geht's zu den Ergebnissen.

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Intel restrukturiert Partnerprogramm

Schrödingers Erbe verpflichtet

U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
