Angebliche Voicemail-SMS installiert Trojaner auf Android-Smartphones
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor einer neuen Betrugsmasche per SMS. Die Nachricht enthält den Text "Neue Voicemail" und einen Link. Ein Klick darauf installiert den Trojaner FluBot auf Android-Smartphones.

Betrüger versuchen, per SMS Malware auf Android-Smartphones zu installieren. Wie die Kantonspolizei (KaPo) Zürich auf "Cybercrimepolice" schreibt, handelt es sich dabei um den Trojaner FluBot. Die Masche: Nutzerinnen und Nutzer erhalten ein SMS mit dem Text "Neue Voicemail" und einen dazugehörigen Link. Klickt jemand darauf, lädt sich eine vermeintliche App herunter, den Trojaner.
Ist der Trojaner installiert, übernehmen die Akteure die Kontrolle über den SMS-Versand des Handys. Sie verschicken dann auf Kosten des Opfers viele SMS an weitere potenzielle Opfer, teure Destinationen und kostenpflichtige Premiumnummern.
Der Link in der betrügerischen SMS dient zur Installation des Trojaners auf dem Smartphone. (Source: Screenshot "Cybercrimepolice")
Ausserdem blendet FluBot gemäss der KaPo Zürich Masken über Bezahlapps ein, um Kreditkartendaten abzugreifen. Auch Eingaben bei Biance, Coinbase, Blockchain.com, Wallet und Gmail soll der Trojaner abfangen.
Nachricht unbedingt löschen
Die KaPo empfiehlt auf "Cybercrimepolice", auf keinen Fall auf den Link im SMS zu klicken oder die App zu installieren. Empfängerinnen und Empfänger der Nachricht sollten das SMS löschen. Ist die App bereits installiert, sollen die Betroffenen das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen und ihren Mobilanbieter informieren.
Erst vor einer Woche gingen andere SMS-Betrüger um. Sie forderten Nutzerinnen und Nutzer auf, ein Fake-Abo für 9.90 Franken im Monat zu abonnieren, wie Sie hier nachlesen können. Wenn Sie generell mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
