Expertinnen und Experten referieren zur digitalen Gesellschaft
Das Symposium on Privacy and Security findet am 2. September 2021 statt. Expertinnen und Experten referieren und diskutieren am Anlass über Fragen und Herausforderungen der digitalen Gesellschaft.

Am 2. September 2021 findet zum 25. Mal das Symposium on Privacy and Security statt. Dieses Jahr steht es unter dem Titel: "Datenschutz und Sicherheit am Beginn einer neuen Ära?" An der Pädagogischen Hochschule Zürich referieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, künstliche Intelligenz und Kryptologie, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
Das Symposium on Privacy and Security ist nach eigenen Angaben die erste Schweizer Datenschutzveranstaltung und behandelt jährlich aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Datenschutz und Sicherheit.
Wie der Veranstalter mitteilt, sucht das Symposium Lösungsansätze und Antworten auf aktuelle Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und soll Denkanstösse liefern.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die an der Umsetzung von Informationssicherheit und Datenschutz arbeiten und sich weiterbilden wollen. Ferner sind laut Veranstalter, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Projektverantwortlichen und Fachpersonen in den Bereichen Compliance, Informatik, Recht, Risk Management, Human Resources, Forschung, Marketing und Beratung sowie CDOs, IT- und Datenschutzverantwortliche aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Politik willkommen zu heissen.
Hier finden Sie die Website des Veranstalters, wie auch den Link für die Anmeldung zum Symposium.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

UMB bündelt drei Standorte

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
