Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss
736 ICT-Lernende im Kanton Zürich haben am 2. Juli 2025 ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis erhalten. 177 von ihnen erreichten eine Gesamtbewertung von mehr als 5,3.

Im Kanton Zürich haben dieses Jahr insgesamt 736 ICT-Lernende ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis erhalten. Wie ICT Berufsbildung Zürich mitteilt, ging die Berufsabschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen am 2. Juli 2025 in der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten über die Bühne. Dabei seien zusätzlich 177 von ihnen, die einen Notendurchschnitt über 5,3 erreicht haben, mit einem Zertifikat vom Berufsverband "ICT Berufsabschluss 2025 im Rang" ausgezeichnet worden.
Würdigung herausragender Leistungen
Wie es weiter heisst, tat sich Yannis Seiler dieses Jahr als Gesamtbester aus allen vier Berufen (Informatik, Betriebsinformatik, Mediamatik, ICT-Fachleute) hervor. Der Applikationsentwickler bei Google Schweiz hat seine Berufslehre mit der Note 6 abgeschlossen. Zu den Besten in den anderen Berufen gehören Lara Chisom Offor von der UBS und Aline Michelle Schläfle von Netpulse, die beide im Fach Mediamatik jeweils die Note 5,7 erreichten. In der Plattformentwicklung erlangte Andrii Kozyr von der Bénédict-Schule Zürich eine 5,8. Den besten Abschluss in Betriebsinformatik erzielte Dominik Winterleitner vom AZW Winterthur mit der Note 5,5. Im Fach ICT-Fachleute stach Drilon Brati von DPD Schweiz mit einer 5,7 hervor.
Yannis Seiler (Mitte) erreichte die Note 6 in Applikationsentwicklung und wurde dieses Jahr als Gesamtbester aus allen vier Berufen geehrt. (Source: zVg)
Des Weiteren erreichten acht Absolventinnen und Absolventen in den Berufen Applikationsentwicklung und Plattformentwicklung bei der Individuellen praktischen Arbeit (IPA) die Bestnote. Drilon Brati lieferte zudem die beste vorgegebene praktische Aufgabe (VPA) mit der Bewertung 5,9 ab, wie ICT Berufsbildung Zürich weiter schreibt. Demnach sind die diesjährigen IPA-Noten insgesamt hoch; 145 Absolventinnen und Absolventen hätten eine 5,5 oder mehr erreicht.
Als bester Berufsbildner des Jahres ehrte der Verband zudem Edward Dale Czerwin von Sensirion in Stäfa. Die Auszeichnung habe die Fachgruppe U25 von der Organisation der Arbeit bereits am 3. Februar 2025 im Rahmen ihrer eigenen ICT Berufsabschlussfeier vergeben, heisst es weiter.
ICT Berufsbildung Schweiz überarbeitet übrigens das Berufsbild ICT-Fachmann/-frau EFZ. Im Juni 2025 reichte der Verband den revidierten Bildungsplan beim Bund ein. Lesen Sie hier mehr darüber.

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

iWay wählt Noch-CEO in den Verwaltungsrat

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

UMB bündelt drei Standorte
