SAP und Oracle einigen sich
Der Rechtsstreit zwischen SAP und Oracle ist beigelegt. SAP erklärte sich zur Zahlung einer Entschädigung bereit. Beide Unternehmen zeigten sich mit der Vereinbarung zufrieden.




Vor fast genau zehn Jahren hat SAP den Softwarehersteller Tomorrownow übernommen. Diese Firma hatte zuvor unrechtmässig Software von Oracle bezogen. Daraufhin hatte Oracle ein Verfahren wegen Patentverletzung gegen das deutsche Softwarehaus eingeleitet. Das Verfahren ist seit vielen Jahren hängig.
Einigung gefunden
Um diesen nicht enden wollenden Streit beizulegen, haben sich beide Parteien vergangene Woche auf eine Entschädigungszahlung geeinigt. SAP wird 359 Millionen US-Dollar an Oracle zahlen, was ungefähr 347 Millionen Franken entspricht. Dies berichtet das Wall Street Journal.
SAP wird die Schadenssumme zuzüglich Zinsen an Oracle überweisen. Hinzu kommen noch 120 Millionen Dollar für Verfahrenskosten und Auslagen, die SAP bereits an Oracle gezahlt hat. Die Pressesprecher beider Unternehmen zeigten sich mit der nun getroffenen Einigung zufrieden, wie dem Artikel des Wall Street Journals zu entnehmen ist.

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum
