Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Mit dem Kauf des Fintech-Unternehmens Kontera integriert der Schweizer Business-Software-Anbieter Bexio Konteras KI-Agent in seine Buchhaltungsplattform. Damit will das Unternehmen einen Schritt in Richtung Automatisierung administrativer Prozesse und Buchhaltung machen.
Bexio hat das Schweizer Fintech-Unternehmen Kontera übernommen. Mit dem Kauf wird die Buchhaltungsplattform von Bexio durch die KI-basierte Buchhaltungslösung von Kontera ergänzt, wie das Unternehmen mitteilt. Durch die Integration wolle Bexio einen Schritt in Richtung Automatisierung administrativer Prozesse und Buchhaltung machen.
Der KI-Agent von Kontera sei trainiert, um Inhalte in Belegen zu erkennen, passende Kontierungen vorzuschlagen, automatisch zu verbuchen und die Belege mit Bank- und Kreditkartentransaktionen abzugleichen. Dabei werden alle Daten laut Mitteilung ausschliesslich auf Schweizer Servern gespeichert. Das Unternehmen erhoffe sich damit eine benutzerfreundlichere Plattform, die Kunden mehr Zeit für ihr Kerngeschäft verschaffe, heisst es in der Mitteilung.
"Künstliche Intelligenz kann einen grossen Vorteil für unsere Kunden bedeuten, aber nur, wenn sie zielgerichtet eingesetzt wird." lässt sich Markus Naef, CEO von Bexio, zitieren. "Wir sind fest davon überzeugt, dass das Know-how von Kontera und ihre bereits bestehenden Funktionen Bexio auf ein neues Level heben wird. KMU und Treuhänder werden von einem klaren, messbaren Nutzen profitieren."
Mitarbeitende von Kontera werden laut Mitteilung ihre Aufgaben wie zuvor wahrnehmen. Über den Kaufpreis haben die Unternehmen Stillschweigen vereinbart, wie Bexio schreibt.
Markus Naef führt seit 2022 die Geschäfte bei Bexio. Mit ihm ist auch Tom Sprenger als CTO zur Firma gestossen, der - wie auch Naef - von Swisssign kam. Lesen Sie hier mehr darüber.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck