Special
Cybersecurity 2021

Hacking für einen guten Zweck. Das Cybersecurity Special 2021 legt einen besonderen Fokus auf Bug-Bounty-Programme. Im grossen Interview etwa sagt Sandro Nafzger, warum die Digitalisierung ohne ethische Hacker langfristig nicht möglich ist. Cyber-Experte Hannes P. Lubich schreibt in seiner Kolumne darüber, wie sich Covid-19 auf die IT und die IT-Security ausgewirkt hat. Nicole Wettstein von der SATW erklärt, wie eine Cybersecurity-Map hilft, sich auf die Herausforderungen von morgen einzustellen. Und Doron Zimmermann von Huawei fragt sich, was es eigentlich bedeutet, "vertrauenswürdig" zu sein.
Aus dem Special

Gründerinnen von Veriphy im Interview
Wie eine neue Zürcher Firma auch KMUs vor Phishing-Angriffen schützen will
Uhr

Nachgefragt bei Candid Wüest, Acronis
Weshalb KI Freund und Feind der Cybersecurity ist
Uhr

Aus dem Archiv
Verschlüsselung: Die Kunst, so zu schreiben, dass fast niemand es versteht
Uhr

Verarbeitung grösserer Datenmengen
Atos liefert das neue Ermittlungssystem für Fedpol
Uhr

Umfrage von Veritas
Multi-Cloud macht anfälliger für Ransomware-Angriffe
Uhr

Terreactive aus Aarau
Kantonspolizei Zürich bestellt ein SOC im Aargau
Uhr

Per Ende Jahr
Avira macht den B2B-Schirm zu
Uhr

Vis-à-vis Stephan Schweizer
Wie Nevis nun auf eigenen Beinen Gas geben will
Uhr

IT-SA 365
IT-SA startet digitalen Begleiter bis zur nächsten Messe 2021
Uhr

Ethernet-Ausfall an Bord
Softwareproblem zwingt PC-24-Jets von Pilatus zum Notabstieg
Uhr

Cisco verspricht das Ende des Passworts
Diese 4 Cybersecurity-Trends sollten CISOs auf dem Schirm haben
Uhr

Seit Anfang Jahr
Nur noch Kaspersky: Bechtle Schweiz konsolidiert MSP-Geschäft
Uhr

Standards für die IT-Sicherheit
Ein Plädoyer zur Stärkung der Cyberdimension
Uhr