Special
Cybersecurity 2021

Hacking für einen guten Zweck. Das Cybersecurity Special 2021 legt einen besonderen Fokus auf Bug-Bounty-Programme. Im grossen Interview etwa sagt Sandro Nafzger, warum die Digitalisierung ohne ethische Hacker langfristig nicht möglich ist. Cyber-Experte Hannes P. Lubich schreibt in seiner Kolumne darüber, wie sich Covid-19 auf die IT und die IT-Security ausgewirkt hat. Nicole Wettstein von der SATW erklärt, wie eine Cybersecurity-Map hilft, sich auf die Herausforderungen von morgen einzustellen. Und Doron Zimmermann von Huawei fragt sich, was es eigentlich bedeutet, "vertrauenswürdig" zu sein.
Aus dem Special

Geheimnisvoller Analytics-Konzern
Palantir baut Europa-Hub im Kanton Schwyz
Uhr

Auswertung von Yeswehack
Der Bug-Bounty-Boom hält an
Uhr

SAP Solution Manager
Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit bei einer schweren SAP-Sicherheitslücke
Uhr

1,6 Millionen Schweizer Konten betroffen
Telegram-Bot vertickt Handynummern von Facebook-Nutzern
Uhr

Brand Phishing Report von Check Point
Fast jede zweite Phishing-Mail ködert mit dem Microsoft-Logo
Uhr

2020 Threat Landscape von Tenable
Wie Schwachstellen von gestern die IT von heute plagen
Uhr

Löschen genügt nicht
Pornos, Partyfotos und Passwörter - das steckt alles in Occasion-Speichermedien
Uhr

E-Banking-Trojaner statt Päckli
Cyberkriminelle ködern Schweizer KMUs mit falscher Lieferung
Uhr

Studie von Trend Micro
Schweizer setzen auf die Cloud, aber denken zu wenig an Datensicherheit
Uhr

Eset schlägt Alarm
Hunderttausende Schweizer Rechner riskieren Malware-Infektion wegen altem OS
Uhr

Neue Cybersecurity-Strategie
EU-Kommission will globale Cyberstelle und KI-gestützte Cybersicherheit
Uhr

Motion eingereicht
Update: Der Bund soll sich an "Cyber-Empa" beteiligen
Uhr

Gesetzesentwurf
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen: Bundesrat will Meldepflicht
Uhr