Auf der Suche nach gesprochenen Wörtern
Zwei Japaner haben eine neue Methode für die Suche nach gesprochenen Wörtern im Internet entwickelt.
Kouichi Katsurada und Tsuneo Nitta der Toyohashi University of Technology (Toyohashi Tech) haben eine Spoken Term Detection-Methode (STD) entwickelt, um online nach Wörtern in Audio- und Video-Dateien zu suchen. Ihre Vorgehensweise sei mindestens zehnmal schneller als bereits exisitierende Methoden, schreibt die Universität in einer Mitteilung.
Ihre Technik erlaubt es den Forschern, Auschnitte aus Filmen, TV- oder Radioprogrammen zu suchen. Auch Call-Center können damit arbeiten, um aus ihren Datenbanken Serviceinformationen zu Kunden zu finden.
Das Toyohashi Team sucht derzeit noch nach Partnern, um seine Technologie auf den Markt zu bringen. Die Suche nach gesprochenem Inhalt ist keine Neuheit. Die beiden Forscher beziehen sich in ihren Studien auf die Publikation "Fast Keyword Detection Using Suffix Array" von K. Katsurada, S. Teshima und T. Nitta aus dem Jahr 2009.
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett