iGod ist tot: Steve Jobs hinterlässt grosses Erbe
Der Ende August zurückgetretene Apple-Chef stirbt mit 56 Jahren im Kreise der Familie. Die Nachricht ruft weltweit Trauer hervor - mit seinem Tod geht eine Ära zu Ende.

Wie am Mittwoch das Unternehmen Apple bekannt gegeben hat, ist Mitgründer Steve Jobs mit 56 Jahren gestorben. Die Familie hatte bekannt gegeben, er sei im Kreise der Angehörigen verstorben und sie bedanke sich für die Unterstützung.
Der Tod von Steve Jobs kommt nicht überraschend. Er war seit 2004 an Krebs erkrankt. Ende August hatte er aus gesundheitlichen Gründen die Konzernleitung seinem Nachfolger Tim Cook übergeben und sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen.
Nach einer Apple-Auszeit von elf Jahren entwickelte Jobs als Chef das Unternehmen zu einem der führenden Technologiekonzerne der Welt. Die Firma feierte seither viele Erfolge und es gelang ihr wichtige Trends in den Consumer-Electronics zu setzen. Gegenüber dem Jahr 1996 ist die Apple-Aktie fast 30-mal teurer und Apple war kurzfristig das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt.
Steve Jobs liess die wenigsten kalt und so ist die weltweite Trauer und Bestürzung über seinen Tod gross. Allseits wird ein grosser Verlust beklagt. Steve Jobs selbst sagte zum Thema Tod anlässlich einer Rede vor Studenten in Stanford im Jahr 2005:
„No one wants to die. Even people who want to go to heaven don't want to die to get there. And yet death is the destination we all share. No one has ever escaped it. And that is as it should be, because Death is very likely the single best invention of Life. It is Life's change agent. It clears out the old to make way for the new. Right now the new is you, but someday not too long from now, you will gradually become the old and be cleared away. Sorry to be so dramatic, but it is quite true.“

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
