Update: Linda Yaccarino tritt als CEO von X zurück
Nach zwei Jahren gibt Linda Yaccarino ihre Rolle als Chefin der Kurznachrichtenplattform X auf. Die Nachfolge ist ungewiss.

Update vom 10.07.2025: An der Spitze von Elon Musks Kurznachrichtenplattform X kommt es zu einem überraschenden Wechsel: Linda Yaccarino kündigt nach zwei Jahren ihren Rücktritt als CEO an und verlässt das Unternehmen, wie sie in einem Post auf X durchblicken lässt. Zu den Gründen für den Abgang macht sie keine Angaben. Zu ihrer Nachfolge ist noch nichts bekannt.
Sie sei Musk "zutiefst dankbar" für das entgegengebrachte Vertrauen und "unglaublich stolz" auf das X-Team, das einen "historischen Turnaround" geschafft habe. Auf den ausführlichen Post antwortete Musk mit einem Satz: "Danke für Deine Beiträge."
Bevor Musk Yaccarino im Mai 2023 zu seiner Nachfolgerin ernannte, hatte er über drei Viertel der Belegschaft entlassen, die Plattform zunehmend zur Verbreitung eigener politischer Botschaften genutzt und Moderationsregeln gelockert. Dies führte zu einer Zunahme von Hassrede und anderen problematischen Inhalten auf der Plattform - viele User und Werbekunden kehrten X daraufhin den Rücken.
Erst diese Woche ist X erneut in die Kritik geraten, weil der hauseigene KI-Chatbot Grok antisemitische Narrative verbreitete. Wenige Tage, nachdem Musk angekündigt hatte, Grok sei "erheblich verbessert" worden, äusserte sich der Chatbot lobend über Hitler und suggerierte, Menschen mit jüdisch klingenden Nachnamen neigten eher dazu, Hass im Internet zu verbreiten, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Die KI habe sich denn auch mehrfach selbst als "MechaHitler" beschrieben. Viele dieser Posts wurden mittlerweile gelöscht.
Originalmeldung vom 15.05.2023:
Linda Yaccarino folgt auf Elon Musk als Twitter-CEO
Elon Musk hat seine Nachfolgerin als Twitter-CEO angekündigt. Linda Yaccarino werde die Position an der Spitze des Kurznachrichtendienstes in rund sechs Wochen übernehmen, teilt Musk via Twitter mit.
Excited to announce that I’ve hired a new CEO for X/Twitter. She will be starting in ~6 weeks!
— Elon Musk (@elonmusk) May 11, 2023
My role will transition to being exec chair & CTO, overseeing product, software & sysops.
Yaccarino war bisher bei NBC Universal als Chefin des globalen Anzeigengeschäfts tätig und arbeitete zuvor im TV-Geschäft bei Warner. Zudem ist sie beim WEF als Vorsteherin der Taskforce "Future of Work" tätig und Mitglied des "Media, Entertainment and Culture Industry Governors Steering Committee". Wie "SRF" berichtet, arbeitete die designierte Nachfolgerin von Elon Musk sowohl mit der Regierung Trump als auch mit der jetzigen von Joe Biden zusammen.
Musk hatte bereits 2022 bekannt gegeben, dass er die Führungsposition bei Twitter abgeben werde, sobald seine Nachfolge geregelt sei. Laut Musk wird sich Yaccarino um das operative Geschäft kümmern, während er selbst sich als CTO auf das Produktdesign und neue Technologien konzentriert.
Seit der Übernahme von Twitter durch Musk im Oktober 2022 gab es Kontroversen um seinen Führungsstil. Nach der Massenentlassung durch Musk wandte sich Twitter an ehemalige Mitarbeitende und bat diese, zurückzukommen - mit der Begründung: einige Kündigungen seien versehentlich passiert. Auch für die Werbekunden wurde die Übernahme zur Geduldsprobe. Im vergangenen April strich Microsoft Twitter aus seinem Digital Marketing Center. Lesen Sie hier mehr dazu.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
