iPhone-Nutzer sind zufriedene Kunden
In einer US-Studie zur Kundenzufriedenheit hat das Apple-Handy am besten abgeschnitten. Dahinter folgen weit abgeschlagen die Nutzer von Android-Geräten von Motorola und HTC.
J.D. Power & Associates befragte für die Studie Smartphone-Besitzer nach der Zufriedenheit mit der Bedienung, dem Design, der Ausstattung, dem Betriebssystem und der Akkulaufzeit. In nahezu allen Kategorien hat es das iPhone auf den ersten Platz geschafft.
Insgesamt erreichte das iPhone 4 auf einer 1000-Punkte-Skala den mit Abstand höchsten Wert im Vergleich: 795 Punkte. Motorola und HTC liegen im Gesamtvergleich nur knapp vor dem Durchschnittswert (761 Punkte) aller Smartphones. Sie kommen auf 763 (Motorola) und 762 Punkte (HTC). Danach klafft eine grössere Lücke: Palm (736 Punkte), Nokia und Samsung (jeweils 734 Punkte) und die Blackberry-Smartphones von RIM (732 Punkte) liegen sogar noch unterhalb des Durchschnittswertes.
Neben der Zufriedenheit mit den Smartphones untersuchte das Marktforschungsunternehmen auch, wie sich die Nutzung von sozialen Medien auf die Zufriedenheit auswirkt. Als Ergebnis zeigt sich, dass Nutzer von Twitter und Facebook zufriedener mit ihren Geräten sind, als Nutzer die auf soziale Medien verzichten.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Lotsen im Datenmeer

Visa und Mastercard lancieren Bezahllösungen für KI-Agenten

Stiftung Switch sucht CISO

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt
