Sieben Fragen an Michael Taraba, Geschäftsführer, Rotronic, Bassersdorf
Michael Taraba ist Betriebswirtschafter und studierte in Mannheim. Er wohnt in Karlsruhe und Kloten. Der Geschäftsführer von Rotronic ist seit fast 20 Jahren für das Unternehmen in Bassersdorf tätig.
Sie haben eine Million zu verschenken – wer erhält sie?
Ich unterstütze seit über fünf Jahren ein Projekt für indische Waisenkinder, das die Rotronic- Inhaberfamilie Schroff ins Leben gerufen hat. Hier ist es möglich, schon mit wenig Geld viel zu bewirken und sonst chancenlosen Kindern ein Zuhause und eine Ausbildung zu bieten. Näheres unter www.sanni-foundation.ch.
Was ist Ihr Lebensziel?
Etwas Sinnvolles aufzubauen. Das gilt gleichermassen für Privatleben und Geschäft.
Was ist Ihr Lieblingsessen, und wer kocht es für Sie?
Ganz klar selbst gesammelte Steinpilze, und die werden selbstverständlich auch von mir selbst zubereitet.
Was ist Ihre Lieblingssportart, die Sie selbst ausüben?
Tauchen und Skifahren stehen gleich auf.
Welche Social Networks nutzen Sie?
Xing hat sich für mich als sinnvollste Plattform herauskristallisiert. In anderen Netzwerken bin ich aus Zeitgründen nicht aktiv.
Wie lautet Ihr Arbeitsmotto?
Work hard and have fun!
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich versuche, ihnen grösstmögliche Freiräume bei ihrer Arbeit einzuräumen und ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung stehe.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry