DeppGPT: Wenn Chatbots so mürrisch wie Menschen werden

Das deutsche Satire-Magazin "Der Postillon" ist auf den Chatbot-Hype aufgesprungen und präsentiert DeppGPT. Die angeblich erste wirklich menschliche Sprach-KI, inspiriert von den Umgangsformen echter Menschen, Miesepeter und Leserbriefschreiber, wie das Magazin schreibt. Die Redaktion machte den Selbsttest, plauderte mit dem fiesen Chatbot und sucht nun nach professioneller psychologischer Betreuung. Hier ein paar Highlights:
Wenn man einfach nur "Hallo!" sagt ... (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Star Wars oder Star Trek? (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Völliger Quatsch! (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Ein Zaubertrick, der fast geglückt ist. (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Das hätte der Beginn einer wunderbaren Romanze werden können. (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Und als Abschluss noch dies: Das passiert, wenn man ChatGPT mit den Antworten von DeppGPT füttert.
(Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)

Voldemorts triumphales Lachen – international

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis
