AMD stellt neuen A-Serie-Prozessor vor
AMD stellt die neuen A-Serie-Prozessoren vor und bietet auch gleich den Ausblick auf deren Nachfolger.
AMD stellt eine neue Serie von Prozessoren vor: die A-Serie (vorher bekannt unter dem Codenamen Llano), gedacht für Standard-Laptops und -Dektops. Das Unternehmen verspricht brilliante Grafikresultate, hohe Leistung und über 10,5 Stunden Akkubetrieb.
In der heutigen, visuell orientierten Welt würden Benutzer viel Wert auf Multitasking, gute Grafikleistung, Gaming und ruckelfreie Videos legen. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, kombiniert die neue A-Serie unter anderem bis zu vier x86-CPU-Kerne zusammen mit einem DirectX 11 kompatiblen Grafikmodul.
Die neuen Prozessoren sind die Nachfolger der ersten AMD-Fusion-Prozessoren, namentlich die C- und E-Serien. Doch damit nicht genug: Wie verschiedenen Online-Medien berichten, hat AMD hat anlässlich des Fusion Developer Summits im US-Bundesstaat Washington bereits den Nachfolger der A-Serie im Betrieb vorgestellt, und zwar in Form eines für 2012 geplanten Notebooks mit Trinity-Prozessor. Anders als die CPU-Kerne von Llano setzen Trinity-Prozessoren auf die neue x86-Multikern-CPU-Bulldozer-Architektur, die laut AMD für Hochleitungs-Desktops und Notebooks gedacht ist.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission
